Skip to content

Gastbeitrag: Zehn Thesen zu einem zeitgemäßen Informatikunterricht

von Sven Alisch und Prof. Dr. Norbert Breier. Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien prägen die Lebenswelt junger Menschen nachhaltig und verlangen neue, weitreichende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und informationsverarbeitender Technik. Sie sind sowohl für den Einzelnen...

von Sven Alisch und Prof. Dr. Norbert Breier.

Moderne Informations- und Kommunikationstechnologien prägen die Lebenswelt junger Menschen nachhaltig und verlangen neue, weitreichende Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien und informationsverarbeitender Technik. Sie sind sowohl für den Einzelnen zur Lebensbewältigung und gesellschaftlichen Partizipation als auch für die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland von zentraler Bedeutung.

Die CDU, CSU und SPD haben deshalb folgerichtig im Koalitionsvertrag die Absicht verankert, „einen zeitgemäßen Informatikunterricht ab der Grundschule“ zu fördern und „nach dem Vorbild der Eliteschulen des Sports mit den Ländern Gespräche aufzunehmen, um die Einführung von Profilschulen IT/Digital mit dem Schwerpunktprofil Informatik“ anzuregen.

Was aber ist ein zeitgemäßer Informatikunterricht?

In den folgenden zehn Thesen wollen wir dazu unsere Positionen darlegen und so den Findungsprozess unterstützen. Wir erheben dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit, sondern wollen vielmehr zum Nachdenken über zeitgemäßen Informatikunterricht anregen.

These 1:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist allgemeinbildender Unterricht.

Bildungsziele und Inhalte sind immer ein Spiegelbild der politischen und ökonomischen Verhältnisse. Die Naturwissenschaften haben ihre volle Bedeutung entfaltet, nachdem im 18. und 19. Jahrhundert die wesentlichen Naturgesetze über Materie und Energie entdeckt wurden. Sie waren mit ihren Erfindungen und Erkenntnissen die Geburtshelfer der ersten und zweiten industriellen Revolution und haben die Grundlagen für unsere heutige Technik gelegt. Heute bildet die Informatik den Kern der dritten industriellen Revolution und ist die Grundlage heutiger und künftiger Technik, zukünftiger Berufsbilder und der Informationsflüsse in der Gesellschaft. Die Vernetzung der weltweit angelegten Informationsquellen durch das Internet führt dazu, dass die global verteilte Information prinzipiell für jeden Menschen, zu jeder Zeit und an jedem Ort verfügbar ist und dass jeder sein individuelles Wissen durch Aneignung und Verarbeitung der Information selbst erweitern kann. Dazu werden in zunehmendem Maße Werkzeuge in Form von Informatiksystemen benötigt, ohne die die Fülle an Information schon heute nicht mehr zu bewältigen ist. Der Informatik als Wissenschaft kommt dabei eine Schlüsselrolle zu, da sie systematisch Möglichkeiten der automatischen Informationsverarbeitung und Wissensrepräsentation untersucht und in Informatiksystemen nutzbar macht.

Ein zeitgemäßer Informatikunterricht stellt sich dem Auftrag der allgemein bildenden Schule, die Schülerinnen und Schüler auf das Leben vorzubereiten. Er eröffnet ihnen unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Herkunft und ihren sozialen Verhältnissen einen gleichberechtigten Zugang zu informatischen Denk- und Arbeitsweisen und modernen Informations- und Kommunikationstechniken (GI, 2000) .

These 2:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist informationsorientierter Unterricht.

In einem zeitgemäßen Informatikunterricht steht die Information als dritte Grundgröße der Natur im Mittelpunkt; wohl zu unterscheiden von den beiden anderen Größen, Materie und Energie (vgl. Aßmann, Ungerer, 2001). Maschinelle Informationsverarbeitung als vom Menschen gesteuerter Prozess umfasst:

  • die Beschaffung und Bewertung von Information,
  • die Darstellung von Information in maschinell verarbeitbaren Zeichen (Daten),
  • die maschinelle Verarbeitung und Verteilung der Daten und
  • die Gewinnung neuer Informationen durch Interpretation und Bewertung der gewonnenen Daten, die

zusammen mit dem Vorwissen zu neuem Wissen führt.

Aus Sicht der Allgemeinbildung rückt der informationsorientierte fachdidaktische Ansatz den Informatikunterricht in die Nähe der klassischen naturwissenschaftlichen Fächer und rechtfertigt seine gleichberechtigte Zuordnung zum mathematisch-naturwissenschaftlich technischen Aufgabenfeld. Zugleich impliziert diese Zuordnung, dass sich der Informatikunterricht nicht vordergründig in der Bedienung von Geräten und Software von ausgewählten Anwendungen erschöpft, sondern dass sich die Schülerinnen und Schüler, wie in den klassischen naturwissenschaftlichen Fächer auch, Hintergrundwissen über Grundlagen, Methoden, Anwendungen, Arbeitsweisen und die gesellschaftliche Bedeutung von Informatiksystemen erarbeiten. Neben Information sind Kommunikation, Kooperation, Modell, Algorithmus, Informatiksystem, Sprache und Automat weitere Leitbegriffe eines informationsorientierten Unterrichts. Der Informatikunterricht schlägt in diesem Verständnis Brücken zu den sozial- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern und öffnet sich zugleich für die Medienbildung. Digitale Medien werden selbst zum Gegenstand seines Unterrichts.

These 3:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist kompetenzorientierter Unterricht.

Die Kompetenzorientierung steht für den Anspruch, dass die Ergebnisse des Lernens handlungsrelevant, praktisch anwendbar sowie persönlich und gesellschaftlich bedeutsam sein sollen. In den Bildungsplänen, die zeitgemäßem Informatikunterricht zugrunde liegen, werden die von den Schülerinnen und Schülern zu erwerbenden Kompetenzen als Mindeststandards vorgegeben. Die von der GI in 2008 empfohlenen Grundsätzen und Standards für die Informatik in der Schule (GI, 2008) bieten dazu eine geeignete Grundlage. Zu den auszubildenden informatischen Kompetenzen gehören:

  • „Modellieren und Implementieren“, d. h. die Schülerinnen und Schüler sollen eigene Modelle für vorgegebene Sachverhalte entwickeln und diese mit geeigneten Werkzeugen in Programmen umsetzen.
  • „Begründen und Bewerten“, d. h. die Schülerinnen und Schüler müssen die Sinnhaftigkeit ihrer Lösungsansätze legitimieren und die Ergebnisse ihrer eigenen Arbeit einordnen.
  • „Strukturieren und Vernetzen“, d. h. die Schülerinnen und Schüler sollen Sachverhalte sinnvoll zerlegen und anordnen (strukturieren) und Verbindungen innerhalb der Informatik sowie zu Gebieten außerhalb der Informatik (andere Fächer und Lebensbereiche) erkennen und nutzen.
  • „Kommunizieren und Kooperieren“, d. .h. die Schülerinnen und Schüler sollen sich fachgerecht über informatische Sachverhalte austauschen und für die Teamarbeit Kommunikationsmedien sachgerecht und sozialverträglich auswählen.
  • „Darstellen und Interpretieren“, d. h. die Schülerinnen und Schüler sollen Informationen für die automatisierte Bearbeitung geeignet darstellen und die im Prozess der Verarbeitung gewonnenen Daten korrekt interpretieren.

Die Entwicklung dieser informatischen Kompetenzen sind in einem zeitgemäßen Informatikunterricht mit der Entwicklung von Medienkompetenz zu verbinden, soweit sie digitale Medien betreffen.

These 4:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist kontextorientierter Unterricht.

In einem zeitgemäßer Informatikunterricht werden innovative Unterrichtskonzepte, wie z. B. Informatik im Kontext (IniK), eingesetzt. IniK basiert auf der Erkenntnis, dass informatisch-technische Kompetenzen alleine nicht ausreichen, um die Durchdringung der Lebenswelt mit Informations- und Kommunikationssystemen sowie digitalen Medien wahrzunehmen, richtig zu beurteilen und selbstbestimmt nutzen zu können. Dazu werden Fragen in den Mittelpunkt des Informatikunterrichts gerückt, die über die technischen Sachverhalte hinaus den gesellschaftlichen Kontext, vor allem Aspekte der ökonomie, der Kultur, der Politik oder des Rechts umfassen (Coy, 2005). Das Beantworten dieser Fragen ermöglicht die Erarbeitung von informatischen Fachinhalten, deren Erkenntnisse durch die Vernetzung mit anderen Fachdisziplinen zu einer nachhaltigen Sicherung von zeitgemäßem Wissen führt.

These 5:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist medienaffiner Unterricht.

Zeitgemäßer Informatikunterricht beachtet, dass informatische Bildung und Medienbildung zwei sich ergänzende, wechselseitig bedingende Aufgaben schulischer Bildung und Erziehung sind, die sich immer weiter aufeinander zubewegen. Dass ihre Aufgabenfelder nicht überschneidungsfrei sind, liegt in der Natur der neuen, digitalen Medien. Sie sind aus technischer Sicht Informatiksysteme, die aus Hard- und Software bestehen und häufig mit dem Internet als Leitmedium verbunden sind.

Der Beitrag des Informatikunterrichts zur Medienbildung liegt heutzutage nicht mehr nur allein in der Bereitstellung grundlegender informatischer Methoden und Sichtweisen, die ein Verständnis digitaler Medien erst ermöglichen (GI, 1999), sondern auch darin, dass digitale Medien selbst Gegenstand des Informatikunterrichts werden und die Schülerinnen und Schüler dort Medienkompetenz erlangen. Das wird möglich, indem bereits bei der Auswahl der Kontexte (vgl. These 4) ein enger Bezug zu digitalen Medien angestrebt wird. Typische Kontexte könnten sein:

  • E-Mail nur(?) für Dich
  • Mein Computer spricht mit mir!
  • Smart und reich durch Apps
  • Cybermobbing
  • Soziale Netze
  • Traue keinem Bild!
  • Mobiles Internet – ständig und überall erreichbar sein!?
  • Computerspiele – zwischen Spaß und Sucht u. a.

Einige dieser Themen (vgl. Informatik im Kontext) haben sich bereits im Unterricht bewährt und gezeigt, dass sie insbesondere Schülerinnen verstärkt ansprechen. Andere Themen sind noch auszuarbeiten.

These 6:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist gendersensibler Unterricht.

Gendersensibler Informatikunterricht ist durch die Generierung eines für Schülerinnen und Schüler gleichermaßen geeigneten Lernklimas gekennzeichnet, das sie ermutigt, die eigenen Begabungen zu entdecken und ihr Selbstbewusstsein zu stärken. Der Informatikunterricht beachtet dabei, dass Schülerinnen durchschnittlich weniger Erfahrungen im Umgang mit Computern haben als Schüler und sorgt dafür, dass diese Unterschiede nicht verstärkt, sondern abgebaut werden. Hilfreich sind Kontexte (vgl. These 5), die insbesondere Mädchen ansprechen und ihre Kompetenzen zum Tragen kommen lassen. „Ein Schlüssel liegt unseres Erachtens auf dem Fokus, mit dem die Beschäftigung mit Inhalten der Informatik vermittelt wird. Erfahrungswerte zeigen, dass ein Großteil der Schülerinnen und Studentinnen nicht an Technik ‚an sich‘ interessiert sind, sondern an Technik ‚wofür‘. Die Anwendungskontexte und die Gestaltung von Technik auf diese hin motivieren sie, sich mit Technik und den Kontexten gleichermaßen zu befassen“ (Schirmer, 2013). Gerade die Gestaltung von Technik und die damit verbundene Kreativität bekommt in einem gendersensiblen Informatikunterricht eine besondere Bedeutung, denn verschiedene Studien deuten darauf hin, dass mithilfe von Kreativität das Interesse von Frauen und Mädchen für die Informatik gewonnen werden kann (vgl. Romeike 2008).

Des Weiteren steht in einem gendersensiblen Informatikunterricht die Geschlechtergerechtigkeit im Mittelpunkt. Geschlechtergerechtigkeit bedeutet für den Informatikunterricht, stets Auswirkungen auf die Schülerinnen und Schüler bezüglich ihrer überholten und „tradierten“ Rollenzuschreibung aufzuspüren und aufzubrechen. Hierfür müssen Lehrerinnen und Lehrer Aufgabenstellungen, bzw. größere Informatikprojekte von beiden Geschlechterperspektiven aus analysieren. Dabei sollten die Projekte immer attraktive und kreative Elemente jeweils zu gleichen Anteilen für beide Geschlechter beinhalten, so dass beide Geschlechter die für die Informatik notwendigen Kompetenzen (Modellieren, Implementieren, usw.) innerhalb der jeweiligen Teilaufgabe, die eine Schülerin oder ein Schüler bearbeitet, erlernen können.

These 7:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist sprachfördernder Unterricht.

Sprachen spielen im Informatikunterricht eine sehr große Rolle und bieten vielfältige Möglichkeiten, sprachliche Kompetenzen bei den Schülerinnen und Schülern aufzubauen. Dabei wird bewusst zwischen den verschiedenen Sprachebenen (Alltags-, Bildungs-, Fachsprache) gewechselt und berücksichtigt, dass Schülerinnen und Schüler mit Deutsch als Zweitsprache nicht in jedem Fall auf intuitive und automatisierte Sprachkenntnisse zurückgreifen können. Sprachliche Kompetenzen werden im Informatikunterricht systematisch aufgebaut, indem die Schülerinnen und Schüler immer wieder und in vielfältiger Form Gelegenheit erhalten, komplexe Zusammenhänge mündlich und schriftlich in unterschiedlichen Textsorten darzustellen (vgl. Bildungsplan 2011).

Der Informatikunterricht unterstützt die Entwicklung einer allgemeinen Sprachkompetenz der Schülerinnen und Schüler. Das erkannte Volker Claus bereits 1995. Er postulierte Informatikunterricht als Sprachenunterricht und schlug vor, dass „die Analyse und die Verwendung von Sprachen unterschiedlichster Art ausgehend von Sprachen der Informatik den allgemein bildenden Kern für das neu orientierte Schulfach Informatik bilden (sollen). … Dabei bevorzugt die Informatik keine spezielle Sprache: Normen, Programmabläufe, Entwürfe, Pflichtenhefte usw. werden in natürlichen Sprachen dargestellt; Algorithmen, Datenstrukturen oder Objekte beschreibt man meist in halbformalen Sprachen, für theoretische Fragestellungen und Modellbildungen benutzt man mathema- tische Kalküle und Programme müssen letztlich in einer künstlichen Sprache ausformuliert werden (Claus, 1995).

These 8:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist fachübergreifender, fächerverbindender Fachunterricht.

Unterricht nach „Informatik im Kontext“ ist per se fachübergreifender, fächerverbindender Unterricht, denn wenn man von einem lebensweltlichen Kontext ausgeht, gibt es vielfältige Bezüge zu unterschiedlichen Fächern. „Hier ist nun die Befürchtung, dass man sich im kontextorientierten Informatikunterricht in den verschiedenen Bezugswissenschaften verliert und nicht mehr zur Informatik zurückfindet – also: ,,Lost in Kontext“? …Vermutlich ist kein Unterrichtender in der Lage, alle diese Fragen mit der gleichen Fachkompetenz zu behandeln. Das liegt u. a. an der Konzeption der Lehrerbildung. Von der Ausbildung her sind Informatiklehrer- innen und -lehrer in der Kultur einzelner Fächer sozialisiert, dies gilt in besonderem Maß für diejenigen aus der Studienratslaufbahn.

Eine ideale, aber leider häufig nicht zu realisierende Lösung für dieses Problem ist der fächerverbindende Unterricht, bei dem sich Kolleginnen und Kollegen aus den betreffenden Fächern zu einem Team zusammenschließen. Beim fachübergreifenden Unterricht, den eine einzelne Lehrkraft stemmen muss, empfiehlt sich der ,‘Mut zur Lücke‘!“ (Diethelm, Koubek, Witten, 2011)

These 9:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist projektorientierter Unterricht.

Ein pädagogisches Projekt „stellt den gemeinsam von Lehrern, Schülern, hinzugezogenen Eltern, Experten usw. unternommenen Versuch dar, Leben, Lernen und Arbeit derart zu verbinden, dass ein gesellschaftlich relevantes zugleich der individuellen Bedürfnis- und Interessenlage der Lehrer und Schüler entsprechendes Thema oder Problem innerhalb und außerhalb des Klassenzimmers bearbeitet werden kann. Der Arbeits- und Lernprozess, der durch die Projektidee ausgelöst und organisiert wird, ist dabei ebenso wichtig wie das Handlungsergebnis oder Produkt, das am Ende des Projektes stehen soll. Projekte eröffnen die Chance, die gesellschaftlich vorgegebene Trennung von Kopf- und Handarbeit ein Stück weit aufzuheben.“ (Meyer, 1987)

Im Zentrum jedes Lernprojekts steht dabei exemplarisch ein Kontext, mit dem die Schülerinnen und Schüler sich gestalterisch handelnd auseinandersetzen und sich theoretische Konzepte und Inhalte innerhalb dieser Projekte erarbeiten. Dabei wird der Kontext so gewählt, dass sich für die Schülerinnen und Schüler die Notwendigkeit zum Erwerb von Kompetenzen aus möglichst vielen Kompetenzbereichen ergibt. Bei der Auswahl der Kontexte werden die Interessen und die Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler sowie die bereits in den Thesen 4, 5 und 6 postulierten Perspektiven berücksichtigt. Die Lehrerinnen und Lehrer achten darauf, dass unterschiedliche Lerninteressen nicht übergangen werden. Nach Möglichkeit werden die Schülerinnen und Schüler an der Auswahl beteiligt (vgl. Bildungsplan 2011).

Der projektorientierte Informatikunterricht bietet eine Chance zur Individualisierung und damit eine weitere Möglichkeit, die unterschiedlichen Voraussetzungen, mit denen die Schülerinnen und Schüler am Informatikunterricht teilnehmen, zu berücksichtigen. Des Weiteren liefert ein projektorientierter Informatikunterricht Erkenntniserfahrungen, die nicht nur auf den schulischen Bereich festgelegt sind und Produkte erzeugt, über die mit anderen Schülerinnen und Schülern kommuniziert werden kann.

These 10:
Zeitgemäßer Informatikunterricht ist für alle Schülerinnen und Schüler verbindlicher Unterricht.

Im 21. Jahrhundert haben digitale Kompetenzen mindestens die gleiche Bedeutung wie Kompetenzen im Bereich der klassischen Naturwissenschaften Biologie, Chemie und Physik (vgl. These 1). Es darf deshalb nicht länger wie bisher vom Zufall abhängen, ob und wie fundiert Schülerinnen und Schüler diese digitalen Kompetenzen erlernen. Für eine zuverlässige Umsetzung benötigt der Informatikunterricht die notwendige Verbindlichkeit und Verantwortungszuweisung. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt: Ohne Zeitgefäß für digitale Kompetenzen droht die Gefahr, dass weiterhin

  • in der Schule die systematische und fachkundige Förderung der entsprechenden Kompetenzen zeitlich und qualitativ nicht gewährleistet ist,
  • die notwendige Ausbildung für zukünftige Lehrpersonen nicht oder nur am Rande in die Studiengänge einfließt,
  • Schulbehörden und Schulen der notwendigen Weiterbildung für aktive Lehrpersonen zu wenig Bedeutung beimessen (vgl. ICTswitzerland, 2013).

Die Argumentation, dass Computer und Internet heute in allen Fächern genutzt werden und deshalb kein Fach für die informatische Bildung und Medienbildung erforderlich ist, zeugt von falschen Vorstellungen von Informatikunterricht. „Kommende Generationen werden sich in einer maßgeblich von Informatik geprägten Umwelt bewegen. Spätestens dann wird die Beherrschung von Informatikmethoden und -werkzeugen die vierte Kulturtechnik neben Schreiben, Lesen und Rechnen sein. Daraus ergibt sich aber auch eine zentrale, nicht nur technische sondern vor allem gesellschaftliche Aufgabe: nämlich allen Menschen einen selbstbestimmten Umgang mit ihren Daten zu ermöglichen und dies zu gewährleisten.“ (GI, 2006)

Der in den obigen zehn Thesen charakterisierte Informatikunterricht erfordert ein Umdenken in der Bildungsadministration und bei den Lehrenden. Er assoziiert die künftige Planung des gesamten Unterrichts entlang einer Abfolge sinnstiftender, medienaffiner Kontexte und integriert die Entwicklung von Kompetenzen im Umgang mit der in der Schule vorhandenen Hardware und Software in die Bearbeitung der Kontexte. Zeitgemäßer Informatikunterricht erfüllt so die unabdingbare Dienstleistungsfunktion, allen Schülerinnen und Schülern solide Fähigkeiten für die effiziente Nutzung von Computern und Internet in anderen Fächern zu ermöglichen; erschöpft sich aber nicht darin.

Die Bundesregierung und die Länder sind nun gefordert, die im Koalitionsvertrag formulierten Aufgaben zeitnah umzusetzen und dem Informatikunterricht in der oben charakterisierten Ausprägung einen gleichberechtigten Platz im Fächerkanon aller Schulformen einzuräumen.

Literatur
Aßmann, U.; Ungerer, Th.: Informatik in der Schule. – In: Informatik-Spektrum, Band 24, Nummer 6, Dezember 2001, S. 401-405 Bildungsplan Gymnasium Sekundarstufe I, Wahlpflichtfach Informatik, Hamburg 2011 http://www.hamburg.de/contentblob/2373274/data/informatik-gym-seki.pdf
Breier, N.: Informatik im Fächerkanon allgemein bildender Schulen – überlegungen zu einem informationsorientierten didaktischen Ansatz. – In: Friedrich, St. (Hrsg): Unterrichtskonzepte für die informatische Bildung, GI-Fachtagung „Informatik und Schule 2005“, Dresden, Lecture Notes in Informatics (LNI) – Proceedings, Band P-60, Bonn, Köllen Verlag, 2005, S. 67-78
Breier, N.; Hilger, S.; Lange, N.; Schulz, J.: Mein Computer spricht mit mir! – Kontextbezogene Unterrichtseinheit zur Mensch Maschine-Kommunikation mittels gesprochener Sprache. – In: LOG IN Heft 154/155 (2008), S. 29-35
Bundesregierung: Koalitionsvertrag – Deutschlands Zukunft gestalten, 18. Legislaturperiode, Berlin 2013. http://www.bundesregierung.de/Content/DE/StatischeSeiten/Breg/koalitionsvertrag- inhaltsverzeichnis.html
Claus, V.: Informatik in der Schule als Sprachenunterricht. – In: Tagungsband der 6. GI- Fachtagung „Informatik und Schule – Infos‘95“, Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York 1995
Coy, W.: Informatik … im Großen und Ganzen. – In: LOG IN,. Heft 136/137 (2005), S. 17– 23.
Diethelm, I.; Koubek, J.; Witten. H. IniK – Informatik im Kontext , Entwicklungen, Merkmale und Perspektiven. – In: LOG IN Heft Nr. 169/170 (2011), S. 97-105
GI – Gesellschaft für Informatik e. V.: Empfehlung Informatische Bildung und Medienerziehung. – In: Beilage zu LOG IN 19 (1999) Heft 6, http://fa- ibs.gi.de/fileadmin/gliederungen/fb-iad/fa-ibs/Empfehlungen/InfBildungMedien.pdf
GI – Gesellschaft für Informatik e. V.: Empfehlungen für ein Gesamtkonzept zur informatischen Bildung an allgemeinbildenden Schulen. 2000, http://fa- ibs.gi.de/fileadmin/gliederungen/fb-iad/fa-ibs/Empfehlungen/gesamtkonzept.htm
GI – Gesellschaft für Informatik e. V.: Was ist Informatik? 2006 http://www.gi.de/fileadmin/redaktion/Download/was-ist-informatik kurz.pdf
GI – Gesellschaft für Informatik e. V.: Grundsätze und Standards für die Informatik in der Schule. – In: Beilage zu LOG IN, 28. Jg. (2008), Heft Nr. 150/151, http://www.informatikstandards.de/
ICTswitzerland: ICTswitzerland fordert mehr Verbindlichkeit für Informatik im Lehrplan 21. – Medienmitteilung, Bern, 2. September 2013, http://ictswitzerland.ch/media/dateien/Publikationen/ICTswitzerland-Medienmitteilung- Lehrplan21-20130902-final.pdf
Informatik im Kontext (Inik). http://www.informatik-im-kontext.de/
Meyer, H.: Unterrichtsmethoden, Bd. 1: Theorieband, 1. Aufl. Scriptor Frankfurt/M. 1987, 12. Aufl. Cornelsen Scriptor Berlin. 2008
Romeike, R.: Kreativität im Informatikunterricht, Dissertationsschrift, Potsdam 2008, http://ddi.cs.uni-potsdam.de/Forschung/Schriften/RomeikeDiss2008.pdf
Schirmer, I.: Technik „wofür“ anstelle Technik „an sich“ – Kontextorientierung als Rahmen für genderbewussten Informatikunterricht. – In: Breier, N.; Stechert, P.; Wilke, T. (Hrsg.): Informatik erweitert Horizonte, INFOS 2013, 15. GI-Fachtagung Informatik und Schule, 26.- 28. September 2013, Kiel, S. 21-22

Alle Internetquellen wurden zuletzt am 18. März 2014 geprüft.


AG Bildung

Die AG Bildung befasst sich mit allen Fragen der Bildung im digitalen Zeitalter. Welche Haltungen, Prozesse und Rollen des Lehrens und Lernens in der digitalen Transformation erforderlich sind und wie diese erreicht werden können, stehen dabei im Mittelpunkt. Wir verstehen Lernen als lebenslange Aufgabe, die in allen Alters- und Lebensphasen stattfindet. Mit Texten, Projekten und Veranstaltungen geben wir wichtige Impulse und pflegen den Austausch und Dialog mit Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft.

Koordination:

Angela Büttner ,
Oliver Pfleiderer