Suchbegriff: vorratsdatenspeicherung
Blogbeiträge

D64 kommentiert die Entscheidung des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung
Berlin, 2. Mai 2024: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt appelliert an die Ampelregierung, trotz der neuen Rechtssprechung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) weiterhin auf grundrechtsschonende AnsätzeContinue reading "D64 kommentiert die Entscheidung des...
weiterlesen

D64 begrüßt das Ende der Vorratsdatenspeicherung
Berlin, 10. April 2024: Der Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, der sich für progressive Digitalpolitik einsetzt, begrüßt die in der Presse berichtete Einigung der Regierungskoalition auf das Quick-Freeze-VerfahrenContinue reading "D64 begrüßt das Ende der...
weiterlesen

D64 begrüßt (wieder einmal) das Urteil des EuGH zur Vorratsdatenspeicherung
Der Europäische Gerichtshof hat in seinem Urteil vom 6. Oktober 2020 bekräftigt, dass eine anlasslose Speicherung von Kommunikationsverbindungsdaten nicht mit EU-Recht vereinbar ist. Ausnahmen sind nur dann möglich, wenn beispielsweiseContinue reading "D64 begrüßt (wieder einmal) das...
weiterlesen

Nach Mitteilung aus Karlsruhe – begrabt endlich die Vorratsdatenspeicherung!
Das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe hat D64 seine Bedenken hinsichtlich der Vereinbarkeit der Vorratsdatenspeicherung mit europäischer Rechtsprechung mitgeteilt. Zum wiederholten Male zeigt sich damit, dass die Große Koalition aus CDU/CSU undContinue reading "Nach Mitteilung aus Karlsruhe –...
weiterlesen

Sag’s Deinem Provider: Stopp die Vorratsdatenspeicherung!
D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 28. Juni 2017, dass Provider straffrei bleiben, wenn sie ihrer Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung nicht nachkommen. D64 fordertContinue reading "Sag’s Deinem Provider: Stopp die...
weiterlesen

Ein Fass ohne Boden: Ausdehnung der Vorratsdatenspeicherung verhindern
D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. spricht sich gegen die von der Bundesregierung verabschiedete Erweiterung der Vorratsdatenspeicherung aus. Eine am 10. Mai verabschiedete Initiative gegen Wohnungseinbrüche soll auch denContinue reading "Ein Fass ohne Boden: Ausdehnung...
weiterlesen

Vorratsdatenspeicherung: D64 stellt nach EuGH-Urteil erneuten Eilantrag zur Aussetzung der VDS in Deutschland
D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. begrüßt die Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) vom 21. Dezember, wonach die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nicht mit europäischem Recht vereinbar ist. D64 hat infolgedessenContinue reading "Vorratsdatenspeicherung: D64 stellt nach EuGH-Urteil...
weiterlesen
D64 kritisiert Vorstoß des BMI zur Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung
Der IT-Beauftragte der Bundesregierung, Klaus Vitt, forderte in der vergangenen Woche die Ausweitung der Vorratsdatenspeicherung auf Nutzungsdaten im Internet. D64 kritisiert diesen Vorstoß: Die anlasslose Überwachung des Surfverhaltens stellt einenContinue reading "D64 kritisiert Vorstoß des BMI...
weiterlesen

D64 legt Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung ein
D64, Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. legt Verfassungsbeschwerde gegen das Gesetz zur Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung ein. Aufgrund der evidenten Verfassungswidrigkeit beantragt D64 die sofortige Außerkraftsetzung im einstweiligen Rechtsschutz. DieContinue reading "D64 legt Verfassungsbeschwerde gegen Vorratsdatenspeicherung...
weiterlesen
Ausverkauf der Grundrechte: Vorratsdatenspeicherung am Freitag durch den Bundestag
Der von der Bundesregierung vorgelegte Gesetzentwurf zur Vorratsdatenspeicherung wird an diesem Freitag durch das Parlament gebracht werden. An der grundsätzlichen Ablehnung der Vorratsdatenspeicherung (VDS) durch D64, Zentrum für Digitalen FortschrittContinue reading "Ausverkauf der Grundrechte: Vorratsdatenspeicherung am...
weiterlesen