Skip to content
D64 Home Background

D64 ist das Zentrum für Digitalen Fortschritt

D64 ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein. Unsere über 800 Mitglieder begreifen die digitale Transformation als Chance, das Miteinander unserer modernen Gesellschaft zu verbessern. Wir gestalten in 13 Arbeitsgruppen die gesellschaftliche, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mit.

Die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität durch eine progressive Digitalpolitik zu verwirklichen, ist unser Ziel. Dafür wirken wir mit Hilfe der breitgefächerten Expertise unserer Mitglieder als unabhängiger Verein, der in allen Themenbereichen der Digitalisierung vordenkt und Impulse gibt.

Veranstaltungen

Auf einem Sharepic befindet sich in der linken Bildhälfte ein Foto einer Lächelnden Frau. Der Rest ist Text und fasst die Veranstaltungsdetails zusammen.

Open Source Talk mit Anika Krellmann

Anika Krellmann, Expertin der Kommunalen Gemeinschaftsstelle für Verwaltungsmanagement KGsT, zeigt uns wie offene Software die Digitalisierung vorantreibt und den interkommunalen A...
25. Juni 2025 20:00
Sharepic mit Fabiola Gerpott Die Arbeit - Buchvorstellung und Diskussion zur Zukunft der Arbeit 26. Juni 2025 18 Uhr

Buchvorstellung und Diskussion mit Fabiola Gerpott

Bei der Veranstaltung werden wir über die Zukunft der Arbeit diskutieren und dabei über neue Formen der Zusammenarbeit, Führung und Bildung nachdenken.
26. Juni 2025 18:00 Privat: Videolink
Kontrolle durch Vernetzung Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse 9. Juli 2025, 18:30 Uhr, Publix Berlin Boniface Mabanza, Esther Mwema, Ingo Dachwitz, Quincey Stumptner

Kontrolle durch Vernetzung: Digitaler Kolonialismus, Infrastruktur und globale Machtverhältnisse

Unser Jahresthema dieses Jahr lautet „Gerechtigkeit durch Teilhabe“. Wir freuen uns daher sehr, euch zu unserer öffentlichen Veranstaltung zum Thema „Digitaler Kolonialismus“ am 09. Juli um 18.30 Uhr im PUBLIX in Berlin-Neukölln einzuladen.
9. Juli 2025 18:30 Publix

Inhalte

D64-Mitglieder beim D64-Meetup auf der re:publica 2025. Bild: D64/Fionn Große

re:publica 2025 – D64 engagiert dabei

Drei Tage voller Debatten, Denkanstöße und digitalpolitischer Energie liegen hinter uns – und D64 war auf der re:publica 2025 so präsent wie nie zuvor. Mit über 30 Sessions, 27 engagierten Mitgliedern und unzähligen Gesprächen auf und...
weiterlesen
Gruppe von Menschen im Kreis um einen Vortragenden an einer Flipchart

Handyregeln an Schulen: demokratische Entscheidungsfindung wichtiger als pauschale Verbote

Die Debatte um Handyverbote an Schulen nimmt an Fahrt auf. Immer mehr Stimmen fordern strikte Regelungen, um die Nutzung von Smartphones im Schulalltag zu untersagen. Doch pauschale Verbote sind nicht die Lösung.
weiterlesen
D64-Mitglieder im gespräch auf der re:publica 2024 in Berlin. Bild: D64/Fionn Große

Lunch-Talk mit Philipp Hacker zu generativer KI & Datenschutz

Dr. Philipp Hacker beleuchtete im Vortrag die rechtlichen Herausforderungen durch KI-Halluzinationen, die Abwägung zwischen Datenrichtigkeit und Grundrechten der KI-Anbieter und analysierte das Zusammenspiel von AI Act und DSGVO bei der Regulierung generativer KI-Systeme.
weiterlesen