Die Chatkontrolle ist vorerst vom Tisch. Ein großer Erfolg für die digitale Zivilgesellschaft – und damit auch für D64! Gemeinsam haben wir geschafft, dass die Bundesregierung nicht anders konnte, als sich für eine Verschiebung der Abstimmung einzusetzen. Das Thema hat uns sehr beschäftigt und wir bleiben dabei: Wir hätten die Zeit und das Geld lieber in das Finden echter Lösungen für den digitalen Kinderschutz investiert. Für unsere Mitglieder haben wir einen Transparenzbericht über die Aktivitäten von D64 erstellt. Um der interessierten Öffentlichkeit einen Einblick in unsere Arbeit zu geben, veröffentlichen wir ihn hier.
Advocacy:
- Gespräche mit 3 Bundesministerien auf fachlicher und politischer Ebene
- 1 parlamentarischer Nachmittag mit 15+ Teilnehmenden aus 4 Fraktionen
- 1 parlamentarischer Abend mit 70+ Teilnehmenden aus 5 Fraktionen (mit LOAD)
- Gespräche mit 7 MdB-Büros aus 3 Fraktionen
- Gespräche mit Mitgliedern von 2 Bundesvorständen politischer Parteien
- Gespräche mit Gliederungen und Mandatsträger:innen von 1 politischer Partei auf Landesebene
- 1 Input bei einem parlamentarischen Frühstück von Kinderschutzorganisationen