Footprints, unsere Veranstaltungsreihe zum Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, geht am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 ab 18:30 in Berlin in die nächste Runde. Wir sind zu Gast bei Wikimedia. Dort werden wir uns mit unserem Mitglied Yannick Müller (CityLab Berlin) und Aline Blankertz (Wikimedia) über ihren Werdegang und ihre Arbeit austauschen.
Wo sehen sie Herausforderungen in der gemeinwohlorientierten Digitalpolitik? Welche Themen treiben sie um? Wie blicken sie auf das Thema Diversity? Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2023 um 12:00 Uhr möglich.
Direkt zur Anmeldung
Unsere Gesprächspartnerinnen
Aline Blankertz ist angewandte Ökonomin und setzt sich aktuell als Referentin für Politik und den öffentlichen Sektor bei Wikimedia Deutschland für politische Rahmenbedingungen für Freies Wissen ein, u.a. in der Datenpolitik und Plattformregulierung. Aline arbeitet seit einigen Jahren zu verschiedenen Themen der digitalen und Datenökonomie. Vor Wikimedia leitete sie das Projekt Datenökonomie bei der Stiftung Neue Verantwortung sowie Projekte bei der wirtschaftswissenschaftlichen Beratung Oxera Analysen u.a. zur Plattformökonomie, Datenschutz und Fairness in E-Commerce.
Yannick Müller arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter im Innovationslabor CityLAB Berlin, einem Projekt der Technologiestiftung Berlin. Er hat Politik- und Verwaltungswissenschaften an der Zeppelin Universität und der Universität Leipzig studiert und unterstützt das Team im CityLAB bei Kooperationen sowie Formaten für Beteiligung und Wissenstransfer. Gesellschaftliche Teilhabe für Menschen zu vereinfachen, ist Yannicks Motivation, um den digitalen Wandel in Berlin themenübergreifend mit möglichst breiten Allianzen mitzugestalten. Seine Erfahrungswerte entstammen der Arbeit mit digitalen Prototypen, den Beteiligungsformaten im Rahmen der Smart City-Strategie „Gemeinsam Digital: Berlin“ sowie Projekten der Verwaltungsmodernisierung in Berlin.
Die Veranstaltungsreihe Footprints
Die Veranstaltungsreihe Footprints wurde 2017 ins Leben gerufen und ermöglicht einen Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche. Unsere anfängliche Idee war es, den leider immer noch unterrepräsentierten Frauen in der Digitalbranche eine Bühne zu bieten – deswegen hieß das Format anfänglich Female Footprints. Doch unsere Gesellschaft ist noch vielfältiger und diverser und entlang unserer Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität möchten wir allen unterrepräsentierten Menschen das Angebot machen, sich und ihre Rolle in der Digitalbranche zu zeigen und ihre Perspektiven darzustellen. Die Veranstaltungsreihe Footprints bietet daher ein Format, in dem D64-Mitglieder oder Personen, die dem Verein nahestehen, einen Input zu ihrer Arbeit geben. Als Speaker:innen werden dabei Menschen eingeladen, die unterrepräsentierten oder marginalisierten Gruppen angehören. Im Anschluss ist Zeit für den individuellen Austausch und ein persönliches Kennenlernen. Die Veranstaltungen sind öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Direkt zur Anmeldung
Die Veranstaltungen sind öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist bis zum Dienstag, dem 10. Oktober 2023 um 12:00 Uhr möglich. Es handelt sich um einen Anmeldepool, die Teilnahme wird nicht garantiert.