1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
- zu Name, Sitz, Anschrift und Kontaktdaten
- Gründungsjahr 2011
- Ansprechpartner:in: Erik Tuchtfeld, Anne Schwarz
- Lobbyregister beim Deutschen Bundestag: R000251
- Transparenz-Register (EU): 992849548674-05
- Amtsgericht Charlottenburg, Berlin: VR 31163 B
2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
- zur Satzung
- allgemeine Angaben zu den Zielen sind in unserer Charta und dem Mission Statement zu finden
3. Angaben zur Steuerbegünstigung
- Wir sind wegen der Förderung der Wissenschaft und Forschung sowie der Volks- und Berufsbildung einschließlich der Studentenhilfe nach dem Freistellungsbescheid bzw. nach der Anlage zum Körperschaftsteuerbescheid des Finanzamtes für Körperschaften I, Steuer-Nr. 27/663/62307, vom 10.08.2022 für den letzten Veranlagungszeitraum 2018 bis 2020 nach § 5 Abs. 1 Nr. 9 des Körperschaftsteuergesetzes von der Körperschaftsteuer und nach § 3 Nr. 6 des Gewerbesteuergesetzes von der Gewerbesteuer befreit.
4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
5. Tätigkeitsbericht
- zum vorläufigen Jahresbericht 2022 (S. 2-9)
- zum Jahresbericht 2021 (S. 2-9)
- zum Jahresbericht 2020 (S. 2-7)
6. Personalstruktur
- in 2022 hat der Verein einen Geschäftsführer und zwei studentische Hilfskräfte beschäftigt, im vorläufigen Jahresbericht 2022 erwähnt auf Seite 4
- in 2021 hat der Verein zwei studentische Hilfskräfte beschäftigt, im Jahresbericht 2021 erwähnt auf Seite 4
- in 2020 hat der Verein zwei studentische Hilfskräfte beschäftigt, im Jahresbericht 2020 erwähnt auf Seite 4
7. Angaben zur Mittelherkunft
D64 finanziert sich aus Mitgliedsbeiträgen und institutionellen Zuwendungen.
Der vorläufige Kassenbericht 2022 (S. 10) führt folgende Einnahmen auf:
- Mitgliedsbeiträge 66.822,99 €
- Einnahmen aus Sponsoring & Spenden 127.413,40 €
- Einnahmen aus Marketing & Veranstaltungen 8.946,81 €
Der Großteil der Einnahmen aus Sponsoring & Spenden stammt aus einer Zuwendung von Reset, einem Projekt der Luminate Projects Limited.
Der Großteil der Einnahmen aus Marketing & Veranstaltungen sind Teilnahmebeiträge für die jährliche Klausurtagung der Mitglieder („Superklausur“).
Für die Neujahrs-/Frühjahrsempfänge wurden bis 2020 traditionell Sponsoren aus der freien Wirtschaft gewonnen.
8. Angaben zur Mittelverwendung
In 2022 hatte D64 entsprechend dem vorläufigen Kassenbericht (S. 10) folgende Ausgaben:
- Bankgebühren -916,66 €
- Rücklastschriftgebühren -141,19 €
- Veranstaltungen -71.342,20 €
- Rechtsberatung / Notar / Gebühren -1.893,11 €
- Software / Hosting / Website / Mailchimp -6.747,30 €
- Werbemittel / Mitgliederservices -3.732,95 €
- Bürobedarf / Porto -3.379,26 €
- Reisekosten -4.814,41 €
- Spenden / Eventsponsoring 0,00 €
- Personalkosten -74.309,16 €
9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
- D64 ist ein digitalpolitischer Verein, der durch Mitgliedsbeiträge und Zuwendungen finanziert wird und keine institutionellen Verbindungen zu politischen Parteien hat.
10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen
- 2022 erhielt der Verein Zuwendungen von Reset, einem Projekt der Luminate Projects Limited, die mehr als 10 % Gesamtjahresbudgets betragen
11. Zusätzliche freiwillige Angaben
- Im Jahr 2023 wird zusätzlich eine Referentin für Kommunikation und Aktivierung beschäftigt
- Im Jahr 2023 erhielt der Verein Zuwendungen von Reset, einem Projekt der Luminate Projects Limited, die mehr als 10 % Gesamtjahresbudgets betragen
- Rückfragen können stets an die Geschäftsstelle gerichtet werden: buero@d-64.org