Feedback Superklausur 2023

Liebe alle,
schön, dass ihr alle dabei wart!
Hier könnt ihr uns Feedback zur Superklausur 2023 geben.
Was fandet ihr inhaltlich und organisatorisch gut und was benötigt Verbesserungen für die nächste Superklausur?
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
Eure Geschäftsstelle
Wie hat dir die Superklausur 2023 insgesamt gefallen? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du das World Café? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du das Barcamp? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du die Abendgestaltung? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Hast du Anmerkungen zum Programm?

Wie hat dir das Tagungs- und Bildungszentrum Steinbach gefallen? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Was sind deine Wünsche und Anregungen fürs nächste Mal?

Feedback Superklausur 2023

Liebe alle,
hier könnt ihr uns Feedback zur Superklausur geben.
Was fandet ihr inhaltlich und organisatorisch gut und was benötigt Verbesserungen für die nächste Superklausur?
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
Wie hat dir die Superklausur 2022 insgesamt gefallen? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du die Podiumsdiskussion? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du das Barcamp? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du die Abendgestaltung? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Hast du Anmerkungen zum Programm?

Wie hat dir das Bildungszentrum Erkner gefallen? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Was sind deine Wünsche und Anregungen fürs nächste Mal?

Anmeldung Footprints Berlin 2023

D64 Footprints mit Aline Blankertz und Yannick Müller

Footprints, unsere Veranstaltungsreihe zum Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, geht am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 ab 18:30 in Berlin in die nächste Runde. Wir sind zu Gast bei Wikimedia. Dort werden wir uns mit unserem Mitglied Yannick Müller (CityLab Berlin) und Aline Blankertz (Wikimedia) über ihren Werdegang und ihre Arbeit austauschen.

Eine Anmeldung ist bis zum 10. Oktober 2023 um 12:00 Uhr möglich.

Die Veranstaltungen sind öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich eingeladen teilzunehmen.

Anmeldung.

Es handelt sich um einen Anmeldepool, die Teilnahme wird nicht garantiert.

 

 

Name
Email

Mitgliederbefragung 2023

Arbeit mit Zukunft

Die Pandemie hat die Art und Weise, wie wir arbeiten, grundlegend verändert. Anstatt nach dem Ende der Pandemie wieder zum "status quo ante" zurückzukehren, haben manche Organisationen, Städte und Länder die Pandemie als Chance gesehen, etwas Neues zu schaffen und nutzen die Veränderung der Arbeitswelt als einen Transmissionsriemen für gesellschaftlichen Wandel. Dies sind Orte der "Arbeit mit Zukunft".
Mit diesem Formular möchten wir euch einladen, uns eure Orte der Arbeit mit Zukunft vorzustellen, um sie in einer großen Landkarte zur Arbeit mit Zukunft zu sammeln.
Wo findet heute schon die Zukunft statt?

Die Karte zu den Orten der Arbeit mit Zukunft findest du hier.

Damit wir die Landkarte stetig erweitern können, brauchen wir deine Hilfe. Du kennst einen Ort der Arbeit mit Zukunft? Dann teile ihn uns mit Hilfe des Formulars unten mit und wir veröffentlichen ihn auf der Karte. Du hilfst uns ebenfalls, wenn du den Link zu dieser Seite in sozialen Netzwerken teilst! Neue Orte der Arbeit mit Zukunft veröffentlichen wir in Zukunft jeden Donnerstag.

Vielen Dank für deine Hilfe!

"Arbeit mit Zukunft" ist ein Projekt der AG Zukunft der Arbeit des Vereins D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt. Ansprechpartner: Daniel Florian und Jonas Ferdinand.
Name des Orts

Megatrends

Orte der Arbeit mit Zukunft reagieren auf einen oder mehrere Megatrends, die das Potenzial haben, Wirtschaft und Gesellschaft grundlegend zu transformieren.

Welche Megatrends addressiert der Ort?

Was macht diesen Ort zu einem Ort der Arbeit mit Zukunft?

Ansprechpartner:in des Orts (optional)

Internetadresse

Name des:der Einreichenden (optional)

(wird nicht veröffentlicht)

E-Mail-Adresse des oder der Einreichenden für Rückfragen (optional)

(wird nicht veröffentlicht)

Vielen Dank für deine Teilnahme am Projekt Arbeit mit Zukunft! Klicke jetzt bitte noch auf "Submit", damit deine Eingaben von uns verarbeitet werden können.

Praktikumsbewerbung

Wir haben unser Bewerbungsverfahren vereinfacht.

Anmeldung Footprints Rhein-Main | 8. März 2023

Hier ist die Anmeldung für die Veranstaltung Footprints Rhein-Main am 8. März 2023 um 18.30 Uhr im Hessischen Landtag möglich.

Wir freuen uns auf den Austausch mit:

Tabea Rößner (MdB, Grüne)
Eileen O'Sullivan (Dezernentin Frankfurt, Volt)
Bianca Kastl (Verwaltungsunruhestifterin in Frankfurt)
Tatiana Muñoz (Senior Consultant, PD).

Wo sehen sie Herausforderungen in der Digitalpolitik? Welche Themen treiben sie um? Wie blicken sie auf das Thema Diversity? 

Im Anschluss an die Präsentation gibt es die Gelegenheit, sich untereinander bei einem kleinen Get-together kennenzulernen und auszutauschen.

Wann: 8. März 2023, 18:30 Uhr
Wo: Landtag Wiesbaden (Schloßpl. 1-3, 65183 Wiesbaden)

Eine Anmeldung ist bis zum Freitag, den 3. März 2023 um 10 Uhr möglich.

Es handelt sich um einen Anmeldepool, die Teilnahme wird nicht garantiert

Name
Email
Geburtsdatum

Adresse

Ausschreibung: Mitgliederaktivierung

Feedback Superklausur

Liebe alle,
hier könnt ihr uns Feedback zur Superklausur geben.
Was fandet ihr inhaltlich und organisatorisch gut und was benötigt Verbesserungen für die nächste Superklausur?
Wir freuen uns auf eure Rückmeldung!
Wie hat dir die Superklausur 2022 insgesamt gefallen? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du die Podiumsdiskussion? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du das Barcamp? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Wie fandest du die Abendgestaltung? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Hast du Anmerkungen zum Programm?

Wie hat dir das Bildungszentrum Erkner gefallen? (10 = Wunderbar / 1= Gar nicht gut)

Was sind deine Wünsche und Anregungen fürs nächste Mal?

Mitgliederbefragung 2022