Pressekontakt:
D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt
Ulrich Berger (Geschäftsführer)
Telefon: +49 30 – 577 142 56
Email: presse@d-64.org
Aussendungen werden über den Presseverteiler (Anmeldung) versendet.
Downloads:
Fact Sheet zum Verein [PDF], D64-Logo [ZIP]
Pressemitteilung (29. August 2023): Halbzeit für die Ampel: Danke für die schönen Worte, lasst endlich Taten sprechen! [PM, Blog]
Pressemitteilung (28. August 2023): Digitale-Dienste-Gesetz: D64 fordert transparentes Verfahren bei der Besetzung von Führungspositionen und Ausschluss von Big Tech aus dem Beirat [PM, Blog]
Pressemitteilung (22. August 2023): Malu Dreyer, Laura Dornheim, Sara Weber, Jeanette Hofmann und Felix Reda in D64-Beirat berufen [PM, Blog]
Pressemitteilung (30. Juni 2023): Unabhängigkeit des BSI: D64 lehnt Möglichkeit für vereinfachte Abberufung von BSI-Präsidentin Plattner ab [PM, Blog]
Pressemitteilung (14. Juni 2023): D64 begrüßt Verbot biometrischer Massenüberwachung [PM, Blog]
Pressemitteilung (26. Mai 2023): D64 legt Stellungnahme zum BMJ-Eckpunktepapier zum Gesetz gegen digitale Gewalt vor [PM, Blog]
Pressemitteilung (26. Mai 2023): D64 fordert Nutzenden-Orientierung für die geplante Digitalagentur [PM, Blog]
Pressemitteilung (12. April 2023): Gesetz gegen digitale Gewalt: D64 begrüßt Accountsperren und lehnt Ausweitung privater Auskunftsverfahren ab [Blog]
Pressemitteilung (27. März 2023): Menschenrechte sind unteilbar – Private Kommunikation für alle [Blog]
Pressemitteilung (13. Dezember 2022): Bundesregierung plant Ende der privaten Kommunikation [Blog]
Pressemitteilung (8. November 2022): Digitalverein D64 wählt neue Co-Vorsitzende Erik Tuchtfeld und Anne Schwarz [Blog]
Pressemitteilung (10. Oktober 2022): Bundesregierung darf bei der Chatkontrolle nicht einknicken [PDF]
Pressemitteilung (20. September 2022): D64 mahnt die Ampelkoalition und Nancy Faeser: Strafverfolgung im Internet auch ohne permanente Verletzung von Grundrechten möglich [PDF]
Pressemitteilung (15. Juni 2022): Für das Internet in den Fernsehrat: Zusammenhaltsexpertin Laura-Kristine Krause folgt Leonhard Dobusch in den ZDF-Fernsehrat nach [PDF]
Pressemitteilung (11. Mai 2022): D64-Frühjahrsempfang: Renate Künast, Ingrid Brodnig und Bundes-CIO Dr. Markus Richter diskutieren Hass und Desinformation [PDF]
Pressemitteilung (28. April 2022): Digitale Transformation: D64 stellt sich neu auf [PDF]
Pressemitteilung (27. Januar 2022): D64 begrüßt Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Login-Falle als Alternative zur Klarnamenpflicht [PDF]
Pressemitteilung (29. Oktober 2021): 10 Jahre D64 – 10 Jahre Einsatz für progressive Digitalpolitik [PDF]
Pressemitteilung (31. August 2021): D64 Digital-Thesen-Check zur BTW 2021 [PDF]
Bildmaterial:
Ausgewählte Bilder finden sich Creative Commons-lizensiert auf unserer Bilddatenbank. Sollten Sie andere Motive, wie zum Beispiel Portraitbilder von Einzelpersonen, benötigen schreiben Sie gerne eine Nachricht an die Geschäftsstelle.
Newsletter:
D64 veröffentlicht in einem quartalsweise erscheinenden Newsletter Informationen über die Arbeit des Vereins und seiner Arbeitsgruppen. Zur Anmeldung
D64 veröffentlicht jeden Morgen einen Ticker. Dieser wird von einem ehrenamtlichen Tickerteam geschrieben und spiegelt daher die Meinungen und Interpretationen der jeweiligen Autor:innen wieder.