Skip to content
D64 Home Background

D64 ist das Zentrum für Digitalen Fortschritt

D64 ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein. Unsere über 800 Mitglieder begreifen die digitale Transformation als Chance, das Miteinander unserer modernen Gesellschaft zu verbessern. Wir gestalten in 13 Arbeitsgruppen die gesellschaftliche, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mit.

Die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität durch eine progressive Digitalpolitik zu verwirklichen, ist unser Ziel. Dafür wirken wir mit Hilfe der breitgefächerten Expertise unserer Mitglieder als unabhängiger Verein, der in allen Themenbereichen der Digitalisierung vordenkt und Impulse gibt.

Veranstaltungen

Anmeldung erforderlich
HumHub-Stammtisch
Foto: D64 / Dirk Schoemakers

HumHub-Stammtisch

D64 nutzt die HumHub-Plattform als „digitales Vereinsheim“. Es gibt viele weitere Nutzende, von kleinen Vereinen über Wohlfahrtsverbände bis hin zu Kommunen. Beim HumHub-Stammtisch trifft sich die gemeinwohlorientierte HumHub-Community. Neben inhaltlichen Inputs und kurzen Beispielen aus der Praxis gibt es viel Raum für Austausch! 

21. Januar 2025 17:00 - 18:00
Werde bei D64 aktiv!
Foto: D64/Fionn Große

Werde bei D64 aktiv!

Wir möchten auch Menschen, die noch nicht Mitglied bei D64 sind, die Möglichkeit geben, in die Arbeit von D64 hineinzuschnuppern.

24. Januar 2025 12:00 - 13:00
Werde bei D64 aktiv!
Foto: D64/Fionn Große

Werde bei D64 aktiv!

Wir möchten auch Menschen, die noch nicht Mitglied bei D64 sind, die Möglichkeit geben, in die Arbeit von D64 hineinzuschnuppern.

15. April 2025 12:00 - 13:00

Aktuelles

Sharepic mit Portrait von Svea Windwehr: Die kritische Auseinandersetzung mit Projekten wie der ePA muss rechtlich abgesichert werden, der Hackerparagraph gehört abgeschafft. - Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64

Zivilgesellschaft fordert mehr Sicherheit bei elektronischer Patientenakte

Berlin, 14. Januar 2025: Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, die Deutsche Aidshilfe und die BAG Selbsthife haben in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Bedenken zum...
weiterlesen
Eine junge Frau steht vor einem blauen Bildschirm. Bild: D64/Johann Lensing

Wir brauchen eine digitale Zeitenwende zum Schutz der Demokratie 

Die jüngste Kehrtwende von Meta in der Moderation von Inhalten ist eine Bedrohung für den demokratischen Diskurs in digitalen öffentlichen Räumen. Mark Zuckerbergs Entscheidung zeigt, wie abhängig wir von den Entscheidungen opportunistischer Tech-Milliardäre sind. Die Erklärung...
weiterlesen
Portraitbild von Henning Tillmann. "Eine zielorientierte, ressortübergreifende Zusammenarbeit ist die notwendige Bedingung für eine erfolgreiche Digitalpolitik." – Henning Tillmann

Digitalstrategie muss zu einer echten Strategie werden

Der Beirat Digitalstrategie der Bundesregierung hat am Mittwoch, 11. Dezember 2024, seinen Abschlussbericht veröffentlicht. Henning Tillmann, ehemaliger Co-Vorsitzender des Vereins, war Vertreter von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt.
weiterlesen