Skip to content
Lade Veranstaltungen

Austausch zum digitalen Staat mit Fedor Ruhose

D64 lädt zu einem spannenden Austausch über den digitalen Staat ein. Als besonderer Gesprächspartner wird Fedor Ruhose, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen der digitalen Transformation geben.
© Staatskanzlei RLP / Kay

wann

Datum:
24. April
Zeit:
18:00 - 19:00
Eintritt:
Free

Die D64- Initiative Verwaltungsdigitalisierung lädt zu einem spannenden Austausch über den digitalen Staat ein. Als besonderer Gesprächspartner wird Fedor Ruhose, Chef der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Einblicke in seine Arbeit und die Herausforderungen der digitalen Transformation geben.

Als ehemaliger Chief Information Officer (CIO) des Landes Rheinland-Pfalz hat Fedor Ruhose maßgeblich zur digitalen Transformation der öffentlichen Verwaltung beigetragen. Unter seiner Führung wurde die Initiative „Digital.Zusammen.Wachsen“ ins Leben gerufen, ein Programm zur flächendeckenden Einführung digitaler Verwaltungsdienste.

Fedor Ruhose setzt sich auf vielfältige Weise für einen handlungsfähigen Staat ein. Er ist auch Autor und hat gemeinsam mit der ehemaligen D64 Co-Vorsitzenden Valentina Kerst das Buch „Schleichender Blackout: wie wir das digitale Desaster verhindern“ veröffentlicht. Aktuell ist er im Rahmen der Koalitionsverhandlungen auf Bundesebene Teil der Arbeitsgruppe Digitales der SPD.

Die Veranstaltung bietet eine hervorragende Gelegenheit, sich über aktuelle Entwicklungen der Verwaltungsdigitalisierung auszutauschen. Der Termin steht Interessierten, Vertretern der Presse sowie Mitgliedern von D64 offen. Wir freuen uns auf eine anregende Diskussion!

Um Anmeldung wird gebeten. Der Videolink wird kurz vor der Veranstaltung veröffentlicht.

Austausch zum digitalen Staat mit Fedor Ruhose

Die D64- Initiative Verwaltungsdigitalisierung lädt zu einem spannenden Austausch über den digitalen Staat mit Fedor Ruhose ein.

2 Teilnehmer
Hier reservieren