Skip to content

D64 stellt die Weichen für 2015

D64, Zentrum für digitalen Fortschritt will im kommenden Jahr verstärkt auf die Themen digitale Bildung, Zukunft der Arbeit und soziale digitale Marktwirtschaft setzen. Neu im Vorstand sind Birte Huizing undContinue reading "D64 stellt die Weichen für 2015"

D64, Zentrum für digitalen Fortschritt will im kommenden Jahr verstärkt auf die Themen digitale Bildung, Zukunft der Arbeit und soziale digitale Marktwirtschaft setzen. Neu im Vorstand sind Birte Huizing und Sebastian Reichel als Beisitzer sowie Lutz Mache als Kassenwart.    

Im vierten Jahr des Bestehens will D64 die inhaltliche Arbeit weiter intensivieren. In den kommenden 12 Monaten sollen vor allem die Themen digitale Bildung, Zukunft der Arbeit und digitale soziale Marktwirtschaft in die politische Diskussion getragen werden.

“Für eine zukunfstfähige Gesellschaft benötigen wir Lehrer, die unseren Kindern einen unverkrampften und dennoch kritischen Umgang mit den neuen Technologien beibringen”, so Nico Lumma, Co-Vorsitzender von D64. “Was den Arbeitsmarkt betrifft, werden wir in den kommenden Jahren eine fundamentale Umwälzung erleben. Wir müssen uns schon jetzt überlegen, wie wir damit umgehen wollen.”

Eng damit verknüpft sei auch die Frage, wie man einen vernünftigen Ausgleich zwischen begrüßenswerten neuen Geschäftsmodellen und Arbeitnehmerschutz hinbekomme. “Disruption darf nicht als Ausrede für die fortlaufende Verschlechterung von Arbeitsbedingungen oder Umgehung von Verbraucherschutz herangezogen werden”, so Lumma weiter.

Birte Huizing und Sebastian Reichel wurden von der ordentlichen Mitgliederversammlung von D64 am 14.11. zu den Nachfolgern von Ralf Scharnhorst und Teresa Buecker gewählt. Neuer Schatzmeister von D64 ist Lutz Mache, der Alexander Hauser in dieser Funktion ablöst.

Die beiden Co-Vorsitzenden Valentina Kerst und Nico Lumma wurden von der Mitgliederversammlung in ihren Ämtern bestätigt.

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Auch Interessant

D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Der Koalitionsvertrag höhlt Grundrechte aus, schafft neue Sicherheitsrisiken und ist deshalb nicht verantwortungsvoll, sondern verantwortungslos' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Verantwortung übernimmt, wer Grundrechte schützt

Statt Verantwortung für eine grundrechtsbasierte Digitalpolitik zu übernehmen, die Menschen befähigt und demokratische Werte schützt, planen CDU/CSU und SPD die Einführung der anlasslosen und massenhaften Vorratsdatenspeicherung, die Ausweitung der Quellen-TKÜ, automatisierte Datenanalysen und biometrische Abgleiche.
weiterlesen
Sharepic mit Yasmin Fahimi und Judith Simon mit dem Text: Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 mit Yasmin Fahimi und Judith Simon, 12. Mai 2025, 19:00 Festsaal der Berliner Stadtmission

Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit – FJE25

Der D64 Frühjahrsempfang FJE25 steht wieder bevor. Am 12. Mai lädt das Zentrum für Digitalen Fortschritt zu einer Panel-Diskussion mit Yasmin Fahimi (Vorsitzende DGB) und Judith Simon (stv. Vorsitzende Deutscher Ethikrat). Das Thema des Abends wird...
weiterlesen