Skip to content

D64 warnt Verhandlungsgruppe vor Schwächung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Berlin, 27. März 2025: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 warnt vor gravierenden Risiken durch verpflichtende Hintertüren bei Kommunikationsanbietern. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD wird eine Verpflichtung zur Entschlüsselung von Kommunikationsinhalten diskutiert.
D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Erik Tuchtfeld mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Hintertüren für verschlüsselte Kommunikation sind eine Gefahr für die nationale Sicherheit.". Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Berlin, 27. März 2025: Der progressive, digitalpolitische Verein D64 warnt vor gravierenden Risiken durch verpflichtende Hintertüren bei Kommunikationsanbietern. In den aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU und SPD wird eine Verpflichtung zur Entschlüsselung von Kommunikationsinhalten diskutiert. Der Verein fordert die Verhandlungsgruppe auf, sich gegen jede Schwächung von Ende-zu-Ende-Verschlüsselung einzusetzen und den Schutz vertraulicher Kommunikation im Koalitionsvertrag zu verankern.

Dazu kommentiert Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender von D64:

Die Schwächung verschlüsselter Kommunikation gefährdet die nationale Sicherheit. Es gibt keine „Hintertüren nur für die Guten“ – wenn sie eingebaut werden, werden sie auch von feindlichen Akteuren genutzt

Ein aktueller Fall aus den USA zeigt die Gefahren: Chinesischen Hackern gelang es dort, über die Überwachungsschnittstellen von Telekommunikationsanbietern unter anderem Gespräche von Donald Trump und J.D. Vance abzuhören. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat zudem eine ähnliche russische Regelung als Verstoß gegen die Europäische Menschenrechtskonvention eingestuft. Das französische Parlament lehnte aus diesen Gründen kürzlich eine vergleichbare Verpflichtung ab.

Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64, kommentiert:

Ein Koalitionsvertrag, der sich nicht explizit für den Schutz von Verschlüsselung und vertraulicher Kommunikation ausspricht, wird den Grundwerten einer freiheitlichen und demokratischen Gesellschaft nicht gerecht.

Der Vorschlag der Union sieht vor, Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste im Einzelfall zur Ausleitung und Entschlüsselung von Kommunikationsinhalten an Behörden zu verpflichten. Sicherheitsexpert:innen warnen vor den gravierenden Risiken solcher Hintertüren. Die Umsetzung würde bedeuten, dass Anbieter Ende-zu-Ende-verschlüsselter Dienste wie Signal, Threema oder WhatsApp systemische Schwachstellen in ihre Software einbauen müssten. Diese Hintertüren würden die Kommunikation aller Nutzenden gefährden – von Privatpersonen über Unternehmen bis hin zu Mitarbeitenden staatlicher Stellen.

Auch Interessant

D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Der Koalitionsvertrag höhlt Grundrechte aus, schafft neue Sicherheitsrisiken und ist deshalb nicht verantwortungsvoll, sondern verantwortungslos' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Verantwortung übernimmt, wer Grundrechte schützt

Statt Verantwortung für eine grundrechtsbasierte Digitalpolitik zu übernehmen, die Menschen befähigt und demokratische Werte schützt, planen CDU/CSU und SPD die Einführung der anlasslosen und massenhaften Vorratsdatenspeicherung, die Ausweitung der Quellen-TKÜ, automatisierte Datenanalysen und biometrische Abgleiche.
weiterlesen
Sharepic mit Yasmin Fahimi und Judith Simon mit dem Text: Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 mit Yasmin Fahimi und Judith Simon, 12. Mai 2025, 19:00 Festsaal der Berliner Stadtmission

Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit – FJE25

Der D64 Frühjahrsempfang FJE25 steht wieder bevor. Am 12. Mai lädt das Zentrum für Digitalen Fortschritt zu einer Panel-Diskussion mit Yasmin Fahimi (Vorsitzende DGB) und Judith Simon (stv. Vorsitzende Deutscher Ethikrat). Das Thema des Abends wird...
weiterlesen