In einem übersichtlichen Flyer „Das 1×1 der IT-Sicherheit“ haben wir grundlegende Tipps für (MdB-)Büros zusammengestellt. Manche Tipps mögen selbstverständlich klingen, werden aber von vielen Bundestagsbüros nicht eingehalten.
Hinweis: Die erste Auflage des IT-Sicherheit-Flyers erschien 2017, die aktuelle Auflage ist aus dem Jahr 2022.
Schon im Jahr 2015 wurden die IT-Systeme des Deutschen Bundestags Ziel eines größeren Angriffs. Dabei wurden um die 16 GB an teils vertraulichen Daten abgegriffen und an nicht bekannte Ziele weitergeleitet. Diese umgangssprachlichen „Hacks“ sind häufig durch einfache Sicherheitsvorkehrungen zu verhindern. Neben aktuellen Softwareversionen ist das Verhalten der Nutzerinnen und Nutzer der Computer entscheidend.
Wir, D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e. V., haben simple Handlungsempfehlungen aufgeschrieben. Diese Tipps sind für die Integrität, Vertraulichkeit und Verfügbarkeit eurer Geräte elementar – auch wenn ihr nicht in einem Bundestagsbüro arbeitet.
Die Tipps im Überblick und als übersichtliche Infografiken. Teilen und Weitersagen ausdrücklich erwünscht (CC-BY SA 3.0)! Hier der Download als PDF.