Skip to content

Prof. Tobias Kollmann neu im D64-Beirat

D64, Zentrum für digitalen Fortschritt, erweitert seinen Beirat um den Essener Hochschullehrer Tobias Kollmann. Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen.Continue reading "Prof. Tobias Kollmann neu im D64-Beirat"

D64, Zentrum für digitalen Fortschritt, erweitert seinen Beirat um den Essener Hochschullehrer Tobias Kollmann.

Prof. Dr. Tobias Kollmann ist Inhaber des Lehrstuhls für E-Business und E-Entrepreneurship an der Universität Duisburg-Essen. 2013 wurde er als Kernmitglied in den neu geschaffenen Beirat „Junge Digitale Wirtschaft“ des BMWi berufen und zu dessen Vorsitzenden ernannt. Seit 2014 ist er Beauftragter für die Digitale Wirtschaft in NRW.

“Prof. Kollmann hat sehr tiefgehende Expertise im Bereich digitale Wirtschaft und wird mit seinem Know-how wertvolle Impulse für uns liefern. Wir freuen uns sehr, dass Prof. Kollmann die Arbeit von D64 unterstützen will”, so Valentina Kerst, Co-Vorsitzende von D64.

Im Beirat von D64 sitzen bereits Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, der Trendforscher Prof. Peter Wippermann, der Chefredakteur der Fachzeitschrift GDI Impuls, Detlef Gürtler, sowie die Berliner Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Jeanette Hofmann. Beiratsvorsitzende ist die Internetbotschafterin der Bundesregierung, Prof. Dr. Gesche Joost.

Der Beirat von D64 wird durch den Vorstand berufen. Die Mitglieder sollen mit ihrer Fachkompetenz helfen, inhaltliche Impulse geben und die Arbeit des Vereins kritisch begleiten.

Auch Interessant

Jetzt Bewerben
Bild mit aktuellen Mitgliedern der Geschäftsstelle

Stellenangebot: Studentische Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Interessierst du dich für Digitalpolitik? Du studierst und lebst in Berlin? Auf dich warten eine faire Bezahlung und sinnstiftende Aufgaben. Wir suchen dich für unser Team!
weiterlesen
D64-Mitglieder beim D64-Meetup auf der re:publica 2025. Bild: D64/Fionn Große

re:publica 2025 – D64 engagiert dabei

Drei Tage voller Debatten, Denkanstöße und digitalpolitischer Energie liegen hinter uns – und D64 war auf der re:publica 2025 so präsent wie nie zuvor. Mit über 30 Sessions, 27 engagierten Mitgliedern und unzähligen Gesprächen auf und...
weiterlesen