Skip to content

D64 im Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks

D64-Mitglied Ivo Huffer wurde 2024 als stellvertretendes Mitglied für den Bereich Digitale Gesellschaft und Digitalwirtschaft in den Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks entsandt. Ordentliches Mitglied ist Christian Motsch, Vorsitzender des East Side Fab e.V. 
Ivo Huffer in Saarländischen Rundfunkrat gewählt, D64 in Gremien

Berlin, 11. Juli 2024: D64-Mitglied Ivo Huffer wurde im Juli 2024 als stellvertretendes Mitglied für den Bereich Digitale Gesellschaft und Digitalwirtschaft in den Rundfunkrat des Saarländischen Rundfunks entsandt. Ordentliches Mitglied ist Christian Motsch, Vorsitzender des East Side Fab e.V. D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt hat Christian Motsch und Ivo Huffer gemeinsam mit Bitkom, eco – Verband der Internetwirtschaft, der Moltomedia GmbH, der Landesgruppe Saar des Startup-Verbandes und dem East Side Fab e.V. nominiert. 

Damit ist D64 neben dem ZDF-Fernsehrat und dem ZDF-Verwaltungsrat in einem weiteren Gremium des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vertreten.

Monika Ilves, Vorstandsmitglied von D64, kommentiert die Entsendung:

Der öffentlich-rechtliche Rundfunk muss so aufgestellt sein, dass er auch in einer digitalen Welt einen wichtigen Beitrag zum breiten demokratischen Diskurs und zur Verständigung in unserer Gesellschaft leisten kann. Als Teil der digitalen Zivilgesellschaft und der Digitalwirtschaft werden die entsendenden Organisationen hier gemeinsam starke Impulse setzen. Wir freuen uns sehr, dass mit Ivo Huffer ein langjähriges D64-Mitglied mit großer zivilgesellschaftlicher Expertise in Grundsatzfragen der Digitalisierung berufen wurde.

Wir wünschen Ivo viel Erfolg!

Auch Interessant

D64-Mitglieder beim D64-Meetup auf der re:publica 2025. Bild: D64/Fionn Große

re:publica 2025 – D64 engagiert dabei

Drei Tage voller Debatten, Denkanstöße und digitalpolitischer Energie liegen hinter uns – und D64 war auf der re:publica 2025 so präsent wie nie zuvor. Mit über 30 Sessions, 27 engagierten Mitgliedern und unzähligen Gesprächen auf und...
weiterlesen
Gruppe von Menschen im Kreis um einen Vortragenden an einer Flipchart

Handyregeln an Schulen: demokratische Entscheidungsfindung wichtiger als pauschale Verbote

Die Debatte um Handyverbote an Schulen nimmt an Fahrt auf. Immer mehr Stimmen fordern strikte Regelungen, um die Nutzung von Smartphones im Schulalltag zu untersagen. Doch pauschale Verbote sind nicht die Lösung.
weiterlesen