Die Veranstaltungsreihe Footprints wurde 2017 ins Leben gerufen und ermöglicht einen Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche.
Die anfängliche Idee war es, den leider immer noch unterrepräsentierten Frauen in der Digitalbranche eine Bühne zu bieten – deswegen hieß das Format anfänglich Female Footprints. Doch unsere Gesellschaft ist noch vielfältiger und diverser und entlang unserer Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität möchten wir allen unterrepräsentierten Menschen das Angebot machen, sich und ihre Rolle in der Digitalbranche zu zeigen und ihre Perspektiven darzustellen.
Die Veranstaltungsreihe Footprints bietet daher ein Format, in dem D64-Mitglieder oder Personen, die dem Verein nahestehen, einen Input zur ihrer Arbeit geben. Als Speaker:innen werden dabei Menschen eingeladen, die unterrepräsentierten oder marginalisierten Gruppen angehören. Im Anschluss ist Zeit für den individuellen Austausch und ein persönlicheres Kennenlernen.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Über anstehende Termine informieren wir regelmäßig in unserem externen Quarterly Newsletter, in unserem täglichen Ticker und für unsere Mitglieder im digitalen Vereinsheim.
Koordiniert wird Footprints von Anna Lob (l.) und Lena Stork (r.).
Kommende Veranstaltungen
- Footprints, unsere Veranstaltungsreihe zum Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, geht am Dienstag, dem 10. Oktober 2023 ab 18:30 in Berlin in die nächste Runde. Wir sind zu Gast bei Wikimedia. Dort werden wir uns mit unserem Mitglied Yannick Müller (CityLab Berlin) und Aline Blankertz (Wikimedia) über ihren Werdegang und ihre Arbeit austauschen. Um Anmeldung wird gebeten.
Bisherige Veranstaltungen
- Digitalpolitik Rhein-Main: Tatiana Muñoz (Senior Consultant, PD), Tabea Rößner (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Eileen O’Sullivan (Dezernentin Frankfurt, Volt) & Bianca Kastl (Verwaltungsunruhestifterin in Frankfurt), Mainz, 6. März 2023
- Digitalpolitik NRW: Ina Blumenthal MdL (SPD) & Julia Eisentraut MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Düsseldorf, 8. Februar 2023
- Digitalpolitik Spezial: Verena Hubertz MdB (SPD), Anke Domscheit-Berg MdB (DIE LINKE), Anna Kassautzki MdB (SPD) und Misbah Khan MdB (Bündnis 90/Die Grünen), 20. September 2022
- Svea Windwehr, Google, 28. Juli 2022
- Julia Kloiber & Lea Gimpel, Superrr Lab, 29. April 2022
- Julia Staudt, Deutsche Bahn Training, Learning & Consulting, 19. Februar 2020
- Lena Stork, Elinvar, 26. November 2019
- Inken Losch, MSL Group Germany, 21. Oktober 2019
- Judith Klose, Civey, 30. September 2019
- Henrike Schlottmann, ProjectTogether, 28. August 2019
- Aileen Moeck, 4strat, 22. Mai 2018
- Ricarda Wagner, BVDW, 22. März 2018
- Heike Raab, Landesvertretung Rheinland-Pfalz, 06. September 2017
- Brigitte Zypries, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, 15. August 2017