Skip to content

KI-Wertekompass gibt Orientierung zu Freiheit als Schlüsselwert für verantwortungsvolle KI in der Zivilgesellschaft

Berlin, 19. November 2024: Der progressive digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt veröffentlicht im Rahmen des Projektes „Code of Conduct Demokratische KI“ das White Paper „Freiheit als zentraler Wert fürContinue reading "KI-Wertekompass gibt Orientierung zu Freiheit als...
Monika Ilves beschreibt verantwortungsvollen Einsatz von KI

Berlin, 19. November 2024: Der progressive digitalpolitische Verein D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt veröffentlicht im Rahmen des Projektes „Code of Conduct Demokratische KI“ das White Paper „Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft“, das gemeinsam mit Aktiven aus 15 Organisationen (darunter AWO, ASB, DRK, Neue deutsche Medienmacher*innen und das Kompetenzzentrum Technik – Diversity – Chancengleichheit e.V.) erarbeitet wurde. Das White Paper führt mit dem „KI-Wertekompass“ ein praxisnahes Tool ein, das Organisationen dabei unterstützt, ihre ethischen Prioritäten beim Einsatz von KI zu definieren. Es steht ab Dienstag, 19. November 2024, kostenfrei unter demokratische-ki.de zum Download bereit.

Monika Ilves, Mitglied des Vorstands bei D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, betont: „In ihrer Rolle als gesellschaftliche Vorbilder müssen zivilgesellschaftliche Organisationen sicherstellen, dass KI-Anwendungen menschliche Freiheiten und Grundrechte fördern und nicht einschränken.“

Hintergrund

Über die Hälfte der gemeinwohlorientierten Organisationen in Deutschland nutzen KI-Anwendungen zumindest gelegentlich – jedoch fehlen oft klare Leitlinien. Im Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ erarbeiten mehr als 30 Organisationen eine Selbstverpflichtung zum Einsatz von KI durch die Zivilgesellschaft. Am Dienstag, dem 19. November 2024 stellt das Projekt das erste gemeinsame Ergebnis vor: das White Paper „Freiheit als zentraler Wert für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft“ mit einem  KI-Wertekompass. Der Kompass unterstützt Organisationen, ihre Positionierung zwischen Werten wie Offenheit und Sicherheit oder Präzision und Imagination zu finden. Praktische Beispiele veranschaulichen den verantwortungsvollen KI-Einsatz in gemeinwohlorientierten Organisationen und zeigen, wie diese ihre Handlungsmöglichkeiten besser verstehen können. Zusätzlich beleuchtet das White Paper zentrale Risiken und negative Konsequenzen, wie fehlenden Datenschutz, Diskriminierung und die Abhängigkeit von großen Technologiekonzernen. 

Das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ wird von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl gefördert.

Pressekontakt:
Ulrich Berger
D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.
Telefon: 030-57714256
E-Mail: presse@d64.de
Webseite: www.d-64.org

Auch Interessant

Statt leerer Phrasen ist es Zeit, Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik zu begreifen. Einordnung der digitalpolitischen Positionen im schwarz-roten Sondierungspapier

Digitalpolitische Leere: Dem schwarz-roten Sondierungspapier mangelt es an Konzepten

Das schwarz-rote Sondierungspapier enttäuscht in Sachen Digitalpolitik: Statt konkreter digitalpolitischer Konzepte besteht es aus leeren Phrasen. Digitalisierung wird als Selbstzweck präsentiert, während echte Lösungsansätze und ein Verständnis von Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik fehlen.
weiterlesen
D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Wir brauchen klare Regelungen gegen Überwachung und für den Schutz der Grundrechte im digitalen Raum.' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

Berlin, 06.03.2024 – Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, initiiert vom progressiven digitalpolitischen Verein D64 und dem Chaos Computer Club (CCC), fordert die Union und SPD zurContinue reading "Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum...
weiterlesen