Skip to content

Windwehr in DSC-Beirat berufen

Berlin, 5. Juli 2024: Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, wurde am 4. Juli 2024 vom Deutschen Bundestag als Vertreterin der Zivilgesellschaft in den Beirat derContinue reading "Windwehr in DSC-Beirat berufen"
Damit der Digital Services Act seinem Potenzial gerecht werden kann, ist eine starke und konsequente Durchsetzung entscheidend – Svea Windwehr, Co-Vorsitzende

Berlin, 5. Juli 2024: Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, wurde am 4. Juli 2024 vom Deutschen Bundestag als Vertreterin der Zivilgesellschaft in den Beirat der deutschen Koordinierungsstelle für Digitale Dienste berufen. Der Beirat, bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft, Wissenschaft und Wirtschaft, wird die Koordinierungsstelle bei der Umsetzung des Digital Services Act mit fachlicher Expertise unterstützen. Die Nominierung von Svea Windwehr erfolgte durch die Regierungskoalition.

Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64, freut sich über die Berufung und die bevorstehende Aufgabe:

Damit der Digital Services Act seinem Potenzial gerecht werden kann, ist eine starke und konsequente Durchsetzung entscheidend. Um der asymmetrischen Beziehung zwischen großen Plattformen und ihren Nutzenden etwas entgegenzusetzen, müssen insbesondere die Rechte von Nutzenden durchgesetzt und gestärkt werden.

Ich freue mich darauf, mit meiner Expertise zur Arbeit des Beirats beizutragen und das Wissen und die Perspektiven aus der Zivilgesellschaft – auch über den Beirat hinaus – einzubringen.


Erik Tuchtfeld, Co-Vorsitzender von D64, unterstreicht:

Svea Windwehr hat jahrelange und vielfältige berufliche Erfahrung im Bereich der Regulierung von Plattformen und hat bei D64 die AG Plattformen mitaufgebaut. Sie hat dabei immer wieder ihr außergewöhnliche Verständnis für die Herausforderungen des demokratischen Diskurses im digitalen Raum bewiesen.

Wir freuen uns sehr, dass sie ihre Kenntnisse und Erfahrungen zukünftig als Beirätin der Koordinierungsstelle zur Verfügung stellen wird. Sie ist dabei nicht allein: Bei D64 kann sie auf ein Netzwerk von rund 800 Mitgliedern für intensiven fachlichen Austausch zurückgreifen.

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Mitwirkende

Svea Windwehr ,
Erik Tuchtfeld

Auch Interessant

D64-Mitglieder beim D64-Meetup auf der re:publica 2025. Bild: D64/Fionn Große

re:publica 2025 – D64 engagiert dabei

Drei Tage voller Debatten, Denkanstöße und digitalpolitischer Energie liegen hinter uns – und D64 war auf der re:publica 2025 so präsent wie nie zuvor. Mit über 30 Sessions, 27 engagierten Mitgliedern und unzähligen Gesprächen auf und...
weiterlesen
Gruppe von Menschen im Kreis um einen Vortragenden an einer Flipchart

Handyregeln an Schulen: demokratische Entscheidungsfindung wichtiger als pauschale Verbote

Die Debatte um Handyverbote an Schulen nimmt an Fahrt auf. Immer mehr Stimmen fordern strikte Regelungen, um die Nutzung von Smartphones im Schulalltag zu untersagen. Doch pauschale Verbote sind nicht die Lösung.
weiterlesen