Skip to content

D64 Footprints mit Laura-Kristine Krause

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024 ab 18:30 sind wir zu Gast bei der ehemaligen Co-Vorsitzenden von D64, Laura-Kristine Krause und der gemeinnützigen Organisation More in Common.

D64 Footprints mit Laura-Kristine Krause
Foto: Anne Barth/re:publica
wann
10. Juli 2024 18:30 - 21:30 Uhr
wo
Publix Hermannstraße 90 Berlin

Am Mittwoch, dem 10. Juli 2024 ab 18:30 geht Footprints, unsere Veranstaltungsreihe zum Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche, in Berlin in die nächste Runde. Wir sind zu Gast bei der ehemaligen Co-Vorsitzenden von D64, Laura-Kristine Krause und der gemeinnützigen Organisation More in Common. Veranstaltungsort ist Publix, das neu eröffnete Haus für Journalismus, Öffentlichkeit und Demokratie in Berlin Neukölln, zu deren Bewohnerschaft More in Common seit Mai 2024 zählt.

Wo sieht Laura Herausforderungen in der Digitalpolitik – auch im Hinblick auf ihre Arbeit am Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt? Wie blickt sie als ZDF-Fernsehrätin auf die Digitalisierung im Bereich öffentlich-rechtlicher Medienangebote in Deutschland? Und wie ist es überhaupt Geschäftsführerin einer gemeinnützigen Organisation zu sein?

Die Veranstaltung ist öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich eingeladen teilzunehmen. Eine Anmeldung ist bis zum Montag, dem 8. Juli 2024 um 16:00 Uhr möglichEs handelt sich um einen Anmeldepool, die Teilnahme wird nicht garantiert.

Unsere Gesprächspartnerin

Laura-Kristine Krause ist Expertin für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie. Sie ist Gründungsgeschäftsführerin von More in Common Deutschland und Teil des internationalen Führungskreises von More in Common mit Teams in Frankreich, Großbritannien, Polen, Deutschland und den USA. Von 2016 bis 2020 war sie für zwei Amtszeiten Co-Vorsitzende von D64 und hat in dieser Zeit gemeinsam mit dem ehrenamtlichen Vorstand die Professionalisierung des Vereins vorangetrieben. Laura ist seit 2022 unter anderem als Vertreterin für D64 Mitglied des ZDF-Fernsehrats für den Bereich Internet und ist außerdem Beirätin der Schöpflin Stiftung. Sie ist 2024 Yale World Fellow und hat Staats- und Politikwissenschaften in Passau, Berlin und Seattle studiert.

More in Common forscht und arbeitet zum Thema gesellschaftlicher Zusammenhalt und arbeitet gegen "Wir gegen die" Narrative an und hat in Deutschland mit der Erfolgsstudie "Die andere deutsche Teilung" das Konzept des Unsichtbaren Drittels in die Debatte über gesellschaftliche Spaltung und Polarisierung eingeführt.

Die Veranstaltungsreihe Footprints

Die Veranstaltungsreihe Footprints wurde 2017 ins Leben gerufen und ermöglicht einen Austausch mit inspirierenden Persönlichkeiten aus der Digitalbranche. Unsere anfängliche Idee war es, den leider immer noch unterrepräsentierten Frauen in der Digitalbranche eine Bühne zu bieten – deswegen hieß das Format anfänglich Female Footprints. Doch unsere Gesellschaft ist noch vielfältiger und diverser und entlang unserer Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität möchten wir allen unterrepräsentierten Menschen das Angebot machen, sich und ihre Rolle in der Digitalbranche zu zeigen und ihre Perspektiven darzustellen. Die Veranstaltungsreihe Footprints bietet daher ein Format, in dem D64-Mitglieder oder Personen, die dem Verein nahe stehen, einen Input zu ihrer Arbeit geben. Als Speaker:innen werden dabei Menschen eingeladen, die unterrepräsentierten oder marginalisierten Gruppen angehören. Im Anschluss ist Zeit für den individuellen Austausch und ein persönliches Kennenlernen. Die Veranstaltungen sind öffentlich und Besucher:innen aller Geschlechter sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.

Tickets

Registrierungsinformationen

Buchungsübersicht

1
x Standard-Ticket
0,00 €
Gesamtpreis
0,00 €