Skip to content

D64 lädt zu Town Hall mit NRW-Innenminister Ralf Jäger

Der Grundwert der Freiheit ist spätestens seit 9/11 massiv unter Druck geraten – Grund genug für D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. das Thema Freiheit in der digitalen WeltContinue reading "D64 lädt zu Town Hall mit...

Der Grundwert der Freiheit ist spätestens seit 9/11 massiv unter Druck geraten – Grund genug für D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. das Thema Freiheit in der digitalen Welt zum Kern einer Veranstaltungsreihe zu stellen. Bis zum Sommer 2015 werden wir den Dialog mit Menschen suchen, die unterschiedlichster Auffassung darüber sind, wie wir Freiheit in Zukunft definieren wollen. Zu den weiteren Gästen der Veranstaltungsreihe werden u.a. Christian Lindner (FDP), Olaf Scholz (SPD), Dorothee Bär (CSU) und Jürgen Trittin (Grüne) gehören.

Den Auftakt der Veranstaltungsreihe macht Ralf Jäger, SPD. Der Innenminister von Nordrhein-Westfalen tritt offen für eine Vorratsdatenspeicherung (VDS) ein. Die Netzgemeinde sieht die VDS als einen Baustein in der Überwachung der Netze durch NSA und GCHQ – als einen weiteren Schritt in Richtung Totalüberwachung der Bürger.

Unter diesen Vorzeichen freuen wir uns ganz besonders über die Zusage von Ralf Jäger zur D64-TownHall-Diskussion der Veranstaltungsreihe  “Prinzip Freiheit – auch in der digitalen Welt”.

Donnerstag, 27. November 2014
Redaktion Zeit Online
Askanischer Platz 1, 10963 Berlin
18.00 – 20.00 Uhr.

Die Veranstaltung ist öffentlich und kostenfrei. Bitte melden Sie sich unter https://www.facebook.com/events/582813478489749/ oder presse@d-64.org an. Das erleichtert uns die Organisation.

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Auch Interessant

D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Der Koalitionsvertrag höhlt Grundrechte aus, schafft neue Sicherheitsrisiken und ist deshalb nicht verantwortungsvoll, sondern verantwortungslos' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Verantwortung übernimmt, wer Grundrechte schützt

Statt Verantwortung für eine grundrechtsbasierte Digitalpolitik zu übernehmen, die Menschen befähigt und demokratische Werte schützt, planen CDU/CSU und SPD die Einführung der anlasslosen und massenhaften Vorratsdatenspeicherung, die Ausweitung der Quellen-TKÜ, automatisierte Datenanalysen und biometrische Abgleiche.
weiterlesen
Sharepic mit Yasmin Fahimi und Judith Simon mit dem Text: Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 mit Yasmin Fahimi und Judith Simon, 12. Mai 2025, 19:00 Festsaal der Berliner Stadtmission

Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit – FJE25

Der D64 Frühjahrsempfang FJE25 steht wieder bevor. Am 12. Mai lädt das Zentrum für Digitalen Fortschritt zu einer Panel-Diskussion mit Yasmin Fahimi (Vorsitzende DGB) und Judith Simon (stv. Vorsitzende Deutscher Ethikrat). Das Thema des Abends wird...
weiterlesen