Skip to content

Die Veränderung der Arbeitswelt – wird durch die Digitalisierung alles besser?

Das Thema “Digitale Arbeit” war bereits ein großes und spannendes Thema auf der re:publica 2013, bei der unter anderem unsere Teresa Bücker den Vortrag „Der Montag liebt Dich“ hielt: Kommenden Montag veranstaltet D64 – Zentrum für Digitalen...

Das Thema “Digitale Arbeit” war bereits ein großes und spannendes Thema auf der re:publica 2013, bei der unter anderem unsere Teresa Bücker den Vortrag „Der Montag liebt Dich“ hielt:

Kommenden Montag veranstaltet D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt eine Podiumsdiskussion zum Thema “Die Veränderung der Arbeitswelt – wird durch die Digitalisierung alles besser?” Diskutieren werden:

  • Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und D64-Gründungsmitglied,
  • Petra Meyer, Organziational Development and Design Thinking Expert bei SAP Berlin,
  • Igor Schwarzmann, Co-Founder Third Wave GmbH,
  • Markus Albers, Journalist, Unternehmer und Sachbuchautor.

Veranstaltungsort ist das BASE_camp in der Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin.
Anmelden kann man sich bei Facebook oder XING. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und Teilen.

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Auch Interessant

Sharepic mit Portrait von Svea Windwehr: Die kritische Auseinandersetzung mit Projekten wie der ePA muss rechtlich abgesichert werden, der Hackerparagraph gehört abgeschafft. - Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64

Zivilgesellschaft fordert mehr Sicherheit bei elektronischer Patientenakte

Berlin, 14. Januar 2025: Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen, darunter der Innovationsverbund Öffentliche Gesundheit, D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt, die Deutsche Aidshilfe und die BAG Selbsthife haben in einem offenen Brief an Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Bedenken zum...
weiterlesen
Eine junge Frau steht vor einem blauen Bildschirm. Bild: D64/Johann Lensing

Wir brauchen eine digitale Zeitenwende zum Schutz der Demokratie 

Die jüngste Kehrtwende von Meta in der Moderation von Inhalten ist eine Bedrohung für den demokratischen Diskurs in digitalen öffentlichen Räumen. Mark Zuckerbergs Entscheidung zeigt, wie abhängig wir von den Entscheidungen opportunistischer Tech-Milliardäre sind. Die Erklärung...
weiterlesen