Skip to content

Die Veränderung der Arbeitswelt – wird durch die Digitalisierung alles besser?

Das Thema “Digitale Arbeit” war bereits ein großes und spannendes Thema auf der re:publica 2013, bei der unter anderem unsere Teresa Bücker den Vortrag „Der Montag liebt Dich“ hielt: KommendenContinue reading "Die Veränderung der Arbeitswelt – wird...

Das Thema “Digitale Arbeit” war bereits ein großes und spannendes Thema auf der re:publica 2013, bei der unter anderem unsere Teresa Bücker den Vortrag „Der Montag liebt Dich“ hielt:

Kommenden Montag veranstaltet D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt eine Podiumsdiskussion zum Thema “Die Veränderung der Arbeitswelt – wird durch die Digitalisierung alles besser?” Diskutieren werden:

  • Lars Klingbeil, netzpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion und D64-Gründungsmitglied,
  • Petra Meyer, Organziational Development and Design Thinking Expert bei SAP Berlin,
  • Igor Schwarzmann, Co-Founder Third Wave GmbH,
  • Markus Albers, Journalist, Unternehmer und Sachbuchautor.

Veranstaltungsort ist das BASE_camp in der Mittelstraße 51-53, 10117 Berlin.
Anmelden kann man sich bei Facebook oder XING. Wir freuen uns über zahlreiches Erscheinen und Teilen.

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Auch Interessant

D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Der Koalitionsvertrag höhlt Grundrechte aus, schafft neue Sicherheitsrisiken und ist deshalb nicht verantwortungsvoll, sondern verantwortungslos' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Verantwortung übernimmt, wer Grundrechte schützt

Statt Verantwortung für eine grundrechtsbasierte Digitalpolitik zu übernehmen, die Menschen befähigt und demokratische Werte schützt, planen CDU/CSU und SPD die Einführung der anlasslosen und massenhaften Vorratsdatenspeicherung, die Ausweitung der Quellen-TKÜ, automatisierte Datenanalysen und biometrische Abgleiche.
weiterlesen
Sharepic mit Yasmin Fahimi und Judith Simon mit dem Text: Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit, Frühjahrsempfang 2025 mit Yasmin Fahimi und Judith Simon, 12. Mai 2025, 19:00 Festsaal der Berliner Stadtmission

Faschismussichere Digitalpolitik durch mehr Gerechtigkeit – FJE25

Der D64 Frühjahrsempfang FJE25 steht wieder bevor. Am 12. Mai lädt das Zentrum für Digitalen Fortschritt zu einer Panel-Diskussion mit Yasmin Fahimi (Vorsitzende DGB) und Judith Simon (stv. Vorsitzende Deutscher Ethikrat). Das Thema des Abends wird...
weiterlesen