Skip to content

Neue Website für D64

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V. plant eine neue Website! Im Januar haben wir eine Taskforce ins Leben gerufen, bestehend aus Vereinsmitgliedern, dem Vorstand, Basis-Mitgliedern und der Geschäftsstelle, umContinue reading "Neue Website für D64"
D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V. plant eine neue Website! Im Januar haben wir eine Taskforce ins Leben gerufen, bestehend aus Vereinsmitgliedern, dem Vorstand, Basis-Mitgliedern und der Geschäftsstelle, um gemeinsam den Prozess für die Entwicklung einer neuen Website zu starten. Hintergrund ist, dass ein neuer Auftritt dringend notwendig ist, da unser Backend über die Jahre unstrukturiert gewachsen ist und es sich zunehmend schwierig gestaltet, es zu pflegen.
Die Ergebnisse dieser intensiven Arbeit sind nun in einem umfassenden Abschlussdokument zusammengefasst. Dieses Dokument bildet den Ausgangspunkt für die Ausschreibung der Leistungen für unsere neue Website.

Die Leistungsbeschreibung als PDF

Ausgeschrieben wird die kreative Erstellung sowie Programmierung einer Website für D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e.V.

Angebotsaufforderung

Basierend auf unserer beigefügten Leistungsbeschreibung sind wir auf der Suche nach Auftragnehmer:innen, die die neue Website für uns erstellen können. Wir werden mindestens drei potenzielle Auftragnehmer:innen auffordern, uns ein Angebot zuzusenden. Auf Basis dieser Angebote werden wir die Vergabe der Leistungen für die neue Website entscheiden.

Einsendung der Referenzen

Interessierte Auftragnehmer:innen haben die Möglichkeit, ihr Interesse an der Angebotsaufforderung anzumelden. Dazu senden potenzielle Auftragnehmer:innen eine E-Mail an buero@d-64.org, die folgende Informationen enthält: eine Kurzvorstellung des Unternehmens (maximal 200 Wörter) und Angaben zu drei bereits realisierten Website-Projekten, wobei mindestens eines davon für einen gemeinnützigen Träger oder eine Mitgliederorganisation umgesetzt worden sein sollte.
 
Wir machen keinen Unterschied zwischen Einzel- oder Kleinunternehmen, Agenturen oder spezialisierten Dienstleistern. Um Interessenskonflikte zu vermeiden, sind bestimmte Personen und mit ihnen unmittelbar verbundene Unternehmen von der Leistungsvergabe ausgeschlossen. Dazu gehören aktive und ehemalige Vorstandsmitglieder von D64, aktive und ehemalige Mitarbeiter:innen der Geschäftsstelle von D64 sowie Mitglieder der Taskforce Website. Alle anderen können ihr Interesse an der Angebotsabgabe anmelden, und wir freuen uns sehr, wenn ihr uns Referenzen zusendet oder potenzielle Auftragnehmer:innen informiert.
Wir sind sehr gespannt auf die Angebote, die uns erreichen, und freuen uns darauf, gemeinsam mit euch eine moderne und benutzerfreundliche Website für D64 zu schaffen.
D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Auch Interessant

Statt leerer Phrasen ist es Zeit, Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik zu begreifen. Einordnung der digitalpolitischen Positionen im schwarz-roten Sondierungspapier

Digitalpolitische Leere: Dem schwarz-roten Sondierungspapier mangelt es an Konzepten

Das schwarz-rote Sondierungspapier enttäuscht in Sachen Digitalpolitik: Statt konkreter digitalpolitischer Konzepte besteht es aus leeren Phrasen. Digitalisierung wird als Selbstzweck präsentiert, während echte Lösungsansätze und ein Verständnis von Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik fehlen.
weiterlesen
D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Wir brauchen klare Regelungen gegen Überwachung und für den Schutz der Grundrechte im digitalen Raum.' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

Berlin, 06.03.2024 – Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, initiiert vom progressiven digitalpolitischen Verein D64 und dem Chaos Computer Club (CCC), fordert die Union und SPD zurContinue reading "Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum...
weiterlesen