Skip to content

Sag’s Deinem Provider: Stopp die Vorratsdatenspeicherung!

D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 28. Juni 2017, dass Provider straffrei bleiben, wenn sie ihrer Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung nicht nachkommen. D64 fordertContinue reading "Sag’s Deinem Provider: Stopp die Vorratsdatenspeicherung!"
VDS - Sags deinem Provider!
Foto: CC0 (http://maxpixel.freegreatpicture.com/Server-Cabinet-It-Cable-Network-Patch-Cable-Server-838384)

D64 – Zentrum für digitalen Fortschritt e.V. begrüßt die Entscheidung der Bundesnetzagentur vom 28. Juni 2017, dass Provider straffrei bleiben, wenn sie ihrer Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung nicht nachkommen. D64 fordert alle Provider auf, die Erfassung von Vorratsdaten auszusetzen.

Vorausgegangen war eine Klage der SpaceNet AG gegen die Vorratsdatenspeicherung, der das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen am 23. Juni 2017 Recht gegeben hatte. Demnach ist die deutsche Regelung zur Vorratsdatenspeicherung unvereinbar mit europäischem Recht. Die Bundesnetzagentur hält jedoch weiterhin an der Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung fest.

D64 setzt sich seit Jahren gegen die Vorratsdatenspeicherung ein und hat beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe Klage eingereicht. Die Bundesnetzagentur ist dem Urteil nun zuvorgekommen und hat kurz vor Beginn der Speicherung ab 1. Juli 2017 angekündigt, den Providern keine Zwangsmaßnahmen (Strafen) bei Weigerung aufzubürden.

“Kurz vor dem Inkrafttreten der Vorratsdatenspeicherung erlaubt die Bundesnetzagentur, dass nicht alle deutschen Bürgerinnen und Bürger unter Generalverdacht gestellt und überwacht werden müssen. Das begrüßen wir und fordern jeden Provider auf, die Erfassung von Vorratsdaten auszusetzen“, so Henning Tillmann aus dem Vorstand von D64.

Einige Provider haben bereits erklärt, keine Vorratsdaten mehr zu erheben. Wir verweisen dazu auf die Liste der Gesellschaft für Freiheitsrechte.

Ist Dein Provider noch nicht dabei? Hilf mit, die Vorratsdatenspeicherung zu verhindern, indem Du Deinem Provider eine Mail schreibst und ihn aufforderst mitzuziehen. Jens Kubieziel hat dazu ein Musterschreiben entworfen.

Foto: CC0 )

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Auch Interessant

D64-Mitglieder beim D64-Meetup auf der re:publica 2025. Bild: D64/Fionn Große

re:publica 2025 – D64 engagiert dabei

Drei Tage voller Debatten, Denkanstöße und digitalpolitischer Energie liegen hinter uns – und D64 war auf der re:publica 2025 so präsent wie nie zuvor. Mit über 30 Sessions, 27 engagierten Mitgliedern und unzähligen Gesprächen auf und...
weiterlesen
Gruppe von Menschen im Kreis um einen Vortragenden an einer Flipchart

Handyregeln an Schulen: demokratische Entscheidungsfindung wichtiger als pauschale Verbote

Die Debatte um Handyverbote an Schulen nimmt an Fahrt auf. Immer mehr Stimmen fordern strikte Regelungen, um die Nutzung von Smartphones im Schulalltag zu untersagen. Doch pauschale Verbote sind nicht die Lösung.
weiterlesen