
D64 ist das Zentrum für Digitalen Fortschritt

D64 ist ein gemeinnütziger und unabhängiger Verein. Unsere über 800 Mitglieder begreifen die digitale Transformation als Chance, das Miteinander unserer modernen Gesellschaft zu verbessern. Wir gestalten in 13 Arbeitsgruppen die gesellschaftliche, ökologische, technologische und politische Entwicklung konstruktiv, kritisch und kreativ mit.
Die Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität durch eine progressive Digitalpolitik zu verwirklichen, ist unser Ziel. Dafür wirken wir mit Hilfe der breitgefächerten Expertise unserer Mitglieder als unabhängiger Verein, der in allen Themenbereichen der Digitalisierung vordenkt und Impulse gibt.

Veranstaltungen

Foto: D64 / Dirk Schoemakers
HumHub-Stammtisch
D64 nutzt die HumHub-Plattform als "digitales Vereinsheim". Es gibt viele weitere Nutzende, von kleinen Vereinen über Wohlfahrtsverbände bis hin zu Kommunen. Beim HumHub-Stammtisch...
19. März 2025
17:00

Foto: D64/Fionn Große
Treffen AG Open Source
Die AG Open Source trifft sich am 19. März 2025 von 20.00 Uhr – 21.30 Uhr zu ihrem monatlichen AG-Termin. Das Treffen findet digital statt und ist nur für Mitglieder. Den Link zum ...
19. März 2025
20:00
Vereinsheim

Foto: D64/Fionn Große
Lunchtalk mit Philipp Hacker | Generative KI & Datenschutz
Die AG Datenschutz lädt euch herzlich zum Lunchtalk mit Philipp Hacker zum Thema (generative) KI und Datenschutz am 27.03. von 12 Uhr bis 13 Uhr ein. In der ersten halben Stunde wi...
27. März 2025
12:00
Vereinsheim
Inhalte

Digitalpolitische Leere: Dem schwarz-roten Sondierungspapier mangelt es an Konzepten
Das schwarz-rote Sondierungspapier enttäuscht in Sachen Digitalpolitik: Statt konkreter digitalpolitischer Konzepte besteht es aus leeren Phrasen. Digitalisierung wird als Selbstzweck präsentiert, während echte Lösungsansätze und ein Verständnis von Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik fehlen.
weiterlesen

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie
Berlin, 06.03.2024 – Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, initiiert vom progressiven digitalpolitischen Verein D64 und dem Chaos Computer Club (CCC), fordert die Union und SPD zurContinue reading "Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum...
weiterlesen

Eine digitale Brandmauer errichten
Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen hat einen Forderungskatalog für eine "digitale Brandmauer" gegen Faschismus vorgelegt. Das Papier richtet sich an die kommende Bundesregierung und definiert zwölf konkrete Mindestanforderungen in den Bereichen Schutz...
weiterlesen