Skip to content

Digitales Vereinsheim: Aktuelle Entwicklungen bei HumHub und Einladung zu Austausch-Treffen

Seit der Förderung durch das Programm 100xdigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt arbeitet D64 kontinuierlich an der Verbesserung der Software HumHub. Mit einem Projektbudget von 7.000 € haben wirContinue reading "Digitales Vereinsheim: Aktuelle Entwicklungen bei HumHub...
Video-Kacheln eines Big-Blue-Buttons mit den 13 Teilnehmenden des HumHub-Austauschs.
Engagierte verschiedener Organisationen tauschen sich zu HumHub aus.

Seit der Förderung durch das Programm 100xdigital der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt arbeitet D64 kontinuierlich an der Verbesserung der Software HumHub. Mit einem Projektbudget von 7.000 € haben wir es uns zum Ziel gesetzt, bis Ende des Jahres wichtige Verbesserungen an dieser Social-Network-Software vorzunehmen. Ein Ansatz, der nicht nur D64, sondern auch anderen mitgliederorientierten Organisationen zugutekommen wird.

Unser digitales Vereinsheim: HumHub in Aktion

D64-Mitglieder erleben HumHub regelmäßig unter dem Namen „Vereinsheim“ in der Vereinsarbeit. Hier vernetzen sich Mitglieder, engagieren sich ehrenamtlich und tauschen sich über Projekte aus. HumHub, unter der AGPL-Lizenz als Open-Source-Software verfügbar, dient als Instrument zur Gestaltung eigener sozialer Netzwerke für die interne Kommunikation und Zusammenarbeit.

Seit Ende Juni beschäftigt sich eine D64-Taskforce aus Vereinsmitgliedern, Vorstand und Geschäftsstelle intensiv mit der Evaluation der Handlungsfelder für HumHub. Priorisiert nach Aufwand und Auswirkungen werden Verbesserungen und Fehlerbehebungen als Auftragsarbeiten vergeben. Diese werden bis zum Jahresende umgesetzt und in der Folge in die Core-Software integriert, womit sie allen Organisationen, die die Software verwenden, zur Verfügung stehen.

Einladung zu HumHub-Treffen im November und Dezember

In Anschluss an das erste erfolgreiche Vernetzungstreffen im September, an dem auch andere HumHub nutzende Organisationen vom kleinen Verein bis Wohlfahrtsverband teilnahmen, lädt D64 zu zwei weiteren Treffen ein:

  1. Donnerstag, 23. November, 17:00 – 19:00 Uhr: Allgemeine Einführung
    • Vorstellung der HumHub-Software durch das Team.
    • Gemeinsame Diskussion über Herausforderungen und Best Practices.
    • Geeignet für Organisationen, die HumHub einführen möchten oder ihre Erfahrungen teilen wollen.
  2. Donnerstag, 14. Dezember, 10:00 – 12:00 Uhr: Fachaustausch
    • Präsentation der Roadmap für die zukünftige Core-Entwicklung durch das HumHub-Team.
    • Diskussion über Entwicklungen aus Sicht gemeinwohlorientierter Organisationen.
    • Geeignet für Organisationen, die an der Weiterentwicklung von HumHub interessiert sind.

Organisationen, die HumHub einführen oder bereits nutzen möchten, finden in diesen Terminen eine ideale Gelegenheit, ihr Wissen zu vertiefen und Fragen zu klären. Für Anmeldungen und Fragen steht die D64-Geschäftsstelle gerne unter buero@d-64.org zur Verfügung. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und einen fruchtbaren Austausch!

Auch Interessant

Jetzt Bewerben
Bild mit aktuellen Mitgliedern der Geschäftsstelle

Stellenangebot: Studentische Mitarbeit im Veranstaltungsmanagement (m/w/d)

Interessierst du dich für Digitalpolitik? Du studierst und lebst in Berlin? Auf dich warten eine faire Bezahlung und sinnstiftende Aufgaben. Wir suchen dich für unser Team!
weiterlesen
D64-Mitglieder beim D64-Meetup auf der re:publica 2025. Bild: D64/Fionn Große

re:publica 2025 – D64 engagiert dabei

Drei Tage voller Debatten, Denkanstöße und digitalpolitischer Energie liegen hinter uns – und D64 war auf der re:publica 2025 so präsent wie nie zuvor. Mit über 30 Sessions, 27 engagierten Mitgliedern und unzähligen Gesprächen auf und...
weiterlesen