Skip to content

D64 startet Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ zum verantwortungsvollen Einsatzes von künstlicher Intelligenz in der Zivilgesellschaft

Berlin, 6. Mai 2024: D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. startet das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“, in dem gemeinsam mit anderen gemeinwohlorientierten Organisationen eine Selbstverpflichtung fürContinue reading "D64 startet Projekt „Code of Conduct...
Als Zivilgesellschaft möchten wir zum gesamtgesell-schaftlichen Verständnis von verantwortungsvoller KI beitragen- Svea Windwehr, Co-Vorsitzende

Berlin, 6. Mai 2024: D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. startet das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“, in dem gemeinsam mit anderen gemeinwohlorientierten Organisationen eine Selbstverpflichtung für den verantwortungsvollen Einsatz von künstlicher Intelligenz in der Zivilgesellschaft erarbeitet wird. Das Ziel des Projekts ist es, zivilgesellschaftliche Organisationen dabei zu unterstützen, künstliche Intelligenz im Sinne der Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität einzusetzen. Interessierte Organisationen haben bis zum 22. Mai 2024 die Möglichkeit, sich für eine Teilnahme zu bewerben.

Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64, betont die Bedeutung der Zivilgesellschaft in der digitalen Transformation: „Die Zivilgesellschaft spielt eine entscheidende Rolle bei gesellschaftlichen Debatten zur digitalen Transformation. Gemeinsam mit anderen Organisationen erarbeiten wir, wie künstliche Intelligenz im Sinne der Grundwerte Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität eingesetzt werden kann und soll. Wir möchten so zum gesamtgesellschaftlichem Verständnis von verantwortungsvoller KI beitragen, und damit ein Gegengewicht zur starken Stimme der Industrie in diesem Diskurs bieten. Dabei bauen wir auf unserer Pionierarbeit des D64-Grundsatzpapiers zu KI von 2018 auf.“

Anke Obendiek, Projektleiterin und Referentin bei D64, erklärt den Hintergrund des Projekts: „Viele Vereine und Verbände sind unsicher, wie sie künstliche Intelligenz zum Wohl der Gesellschaft nutzen können. Bisher gibt es keinen Verhaltenskodex für den Einsatz von KI in der Zivilgesellschaft. Mit dem Projekt schließen wir diese Lücke und unterstützen gemeinwohlorientierte Organisationen dabei, Technologien informiert und verantwortungsbewusst einzusetzen.“

Das Projekt „Code of Conduct Demokratische KI“ wird von D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V. umgesetzt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) im Rahmen der Richtlinie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz für das Gemeinwohl gefördert.

Pressekontakt:
Ulrich Berger
D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt e. V.
Telefon: 030-57714256
E-Mail: presse@d64.de
Webseite: www.d-64.org

D64-Logo_RGB-Cyberschwarz_Quadrat

D64 – Zentrum für Digitalen Fortschritt

Informationen rund um den Verein werden durch den D64 Vorstand freigegeben und von der Geschäftsstelle publiziert.

Mitwirkende

Anke Obendiek, PhD ,
Svea Windwehr

Auch Interessant

Statt leerer Phrasen ist es Zeit, Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik zu begreifen. Einordnung der digitalpolitischen Positionen im schwarz-roten Sondierungspapier

Digitalpolitische Leere: Dem schwarz-roten Sondierungspapier mangelt es an Konzepten

Das schwarz-rote Sondierungspapier enttäuscht in Sachen Digitalpolitik: Statt konkreter digitalpolitischer Konzepte besteht es aus leeren Phrasen. Digitalisierung wird als Selbstzweck präsentiert, während echte Lösungsansätze und ein Verständnis von Digitalpolitik als Gesellschaftspolitik fehlen.
weiterlesen
D64-Sharepic mit zwei Hauptelementen: Links Porträt von Svea Windwehr mit direktem Blick in die Kamera. Rechts Zitat: 'Wir brauchen klare Regelungen gegen Überwachung und für den Schutz der Grundrechte im digitalen Raum.' Darunter: 'Svea Windwehr, Co-Vorsitzende von D64'. Rechts unten D64-Logo. Foto-Credit: D64/Fionn Große.

Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum Schutz der Demokratie

Berlin, 06.03.2024 – Ein breites Bündnis von mehr als 20 zivilgesellschaftlichen Organisationen, initiiert vom progressiven digitalpolitischen Verein D64 und dem Chaos Computer Club (CCC), fordert die Union und SPD zurContinue reading "Zivilgesellschaft fordert digitale Brandmauer zum...
weiterlesen